Hamm – Wie uns Zeugen mitteilten, hat sich am Mittwochmittag um 13:49 Uhr ein relativ kräftiges Erdbeben in Hamm ereignet. Demnach war die Erschütterungen vergleichsweise stark zu spüren. Das Schüttergebiet umfasste mindestens die Ortsteile Herringen und Pelkum, möglicherweise auch angrenzende Stadtteile. Über Schäden liegen zunächst keine Meldungen vor. Ebenso gibt es noch keine Daten zu Stärke und Epizentrum des Bebens.
Zuletzt kam es vor vier Wochen zu zwei kleinen spürbaren Beben in Hamm mit Magnitude 1.7. Seit rund einem Jahr ist die Erdbebenaktivität am dortigen ehemaligen Bergwerk Ost erhöht. Als Grund für die andauernden Erdbeben wird der kontrollierte Anstieg des Grundwassers nach Bergbauende angenommen, der die durch den Zechenbetrieb aufgebauten Spannungen im Gestein löst. Insgesamt kam es dadurch im Jahr 2020 bereits zu 49 Erdbeben über Magnitude 1 sowie zu hunderten schwächeren.
Update 14:38 Uhr
Die Ruhr-Universität ermittelte zunächst Magnitude 2.2. Damit wäre es eines der stärksten Erdbeben in diesem Jahr. Das Epizentrum lag demnach am nördlichen Ortsrand von Pelkum.
mehr Infos in Kürze…
.Zeugenmeldungen
Hamm Pelkum
Mittwoch, 30.09.20. Etwa 13.50 Uhr in Hamm Pelkum. Sitze im 8. Stockwerk am Schreibtisch. Auf einen heftigen Rums folgt ein deutliches Hin- und Herschaukeln des gesamten Gebäudes. Ist fast wie früher, als noch Kohle gefördert wurde. (Intensität V)
Hamm
Ich saß im Wohnzimmer, als es plötzlich laut rummste und etwas wackelte. Ich dachte, im ersten Stock sei etwas passiert, es klang, als ob ein Regal umgestürzt wäre, weshalb ich sehr besorgt nach meinem Sohn rief. Der hatte es gleich als Erdbeben eingeordnet und auch die Uhrzeit (13h49) vermerkt. (Intensität IV)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 30. September, 13:49 Uhr
Magnitude:
Tiefe:
Maximalintensität (geschätzt): III
Schütterradius (geschätzt):
Schäden erwartet:
Ursprung: induziert (Bergbau)
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.