Hamm – Im östlichen Ruhrgebiet wurde am Donnerstagmorgen erneut ein leichtes Erdbeben verspürt. Es war das insgesamt 50. registrierte Erdbeben über Magnitude 1 in diesem Jahr. Nach Zeugenangaben wurde das Erdbeben in Hamm Pelkum, wo der Schwerpunkt der seit einem Jahr andauernden Erdbebenaktivität liegt, wahrgenommen. Daten zur Stärke und zum Epizentrum des Erdbebens gibt es allerdings noch nicht. Das Stationsnetz der Ruhr-Universität hat das Ereignis aufgezeichnet:

Zeugenmeldungen
Hamm – Pelkum
Ich lag im Bett als es heute 22.10.2020 6:25 Uhr ein deutliches vibrieren schon in Richtung schwingen gab. Es war kurz aber deutlich spürbar. Auch die Türen meiner Schränke haben sichtlich wie auch hörbar vibriert. (Intensität IV)
Hamm
Gegen halb 7, Dachgeschoss, bin dadurch wach geworden, war etwas erschrocken (Intensität IV)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 22. Oktober, 06:24 Uhr
Magnitude: 1.8 bis 2.0
Tiefe: 1 km
Maximalintensität (geschätzt): III
Schütterradius (geschätzt): 1 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: Induziert (Bergbau)
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.