Ecuador – Ein moderates Erdbeben hat am Dienstagmorgen (Ortszeit) die ecuadorianische Hauptstadt Quito erschüttert. Wie das Geophysikalische Institut Ecuadors registrierte, lag das Epizentrum des Erdbebens rund 40 Kilometer südlich des Stadtzentrums am Nordhang des Vulkans Cotopaxi. Das Beben erreichte demnach Magnitude 4.9. Es ereignete sich in geringer Tiefe von nur rund 5 Kilometern, weshalb es deutlich zu spüren war. Aus dem Stadtgebiet von Quito wird Intensität III bis IV gemeldet. Schäden sind bei dieser Intensität nicht zu erwarten.
Deutlich stärker war das Erdbeben wahrscheinlich direkt am Epizentrum. In den wenigen Siedlungen in diesem Gebiet kann es entsprechend zu Gebäudeschäden kommen. Meldungen über mögliche Auswirkungen des Erdbebens sind bisher jedoch noch nicht bekannt.
Update 28. Oktober, 07:30 Uhr
Die Schäden infolge des Erdbebens halten sich in Grenzen. Nach Angaben ecuadorianischer Medien waren nur wenige Gebäude im Ort Ruminahui betroffen. Es bildeten sich Risse in Wänden. Auch herabgestürzte Dachteile werden gemeldet. Über Verletzte ist nichts bekannt.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 27. Oktober, 12:59 Uhr
Magnitude: 4.9
Tiefe / Depth: 5 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database