Russland – Bei einem Erdbeben nahe des Ortes Scheregesch im Süden vom Oblast Kemerowo wurden in der vergangenen Nacht mindestens zwei Menschen verletzt. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach Angaben russischer Behörden wenige Kilometer nördlich des bekannten Wintersportortes. Demnach erreichte das Erdbeben Magnitude 4.3. In Scheregesch und umliegenden Orten war das Erdbeben deutlich zu spüren. Ausläufer wurden auch noch in der Regionalhauptstadt Kemerowo verspürt.
Über Schäden oder Verletzte an der Oberfläche lagen zunächst keine Meldungen vor. Allerdings kam es infolge des Erdbebens im Eisenerzbergwerk Scheregesch zu einem Zwischenfall, bei dem zwei Bergarbeiter verletzt wurden. Das Bergwerk wurde daraufhin geräumt.
Es ist unklar, ob es sich um ein tektonisches oder möglicherweise durch den Bergbau induziertes Erdbeben handelt. Das lokalisierte Epizentrum befindet sich abseits der Mine, allerdings sind bei relativ abgelegenen Gegenden wie hier im Süden von Sibirien oft einige Kilometer Unsicherheit vorhanden.
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen? Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärtAllgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 15. Oktober, 22:12 Uhr
Magnitude: 4.3
Tiefe:
Spürbar: ja
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch oder induziert (Bergbau)
Tsunami-Gefahr: nein
Wenn Ihnen unsere Webseite gefällt, können Sie diese Arbeit mit einer Spende unterstützen. Weitere Infos dazu.
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.