Bad Rippoldsau-Schapbach – Zwei kleine Erdbeben wurden vergangene Nacht im Schwarzwald registriert. Die Erdbeben erreichten nach Angaben des Erdbebendienstes der Universität Straßburg jeweils Magnitude 1.7. Die Epizentren lagen demnach in Bad Rippoldsau-Schapbach im Landkreis Freundenstadt. Manuelle Auswertungen des Erdbebendienstes Südwest liegen noch nicht vor. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) hatte automatisch Magnitude 1.5 und 1.9 und Epizentren weiter südlich im Ortenaukreis ermittelt, jedoch keine manuelle Überprüfung durchgeführt. Aufzeichnungen des Schwarzwald-Observatoriums lassen jedoch drauf schließen, dass wie vom SED ermittelt das zweite Beben stärker war als das erste.

Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR). (1976). German Regional Seismic Network (GRSN). Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR). https://doi.org/10.25928/mbx6-hr74
Es scheint unwahrscheinlich, dass die Beben in umliegenden Orten verspürt wurden. Auch weil die betroffene Region vergleichsweise dünn besiedelt ist. Erdbeben im Schwarzwald können aber unter Umständen auch ohne Erschütterungen als dumpfes Grollen wahrgenommen werden.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 9. November 0:24 Uhr und 3:36 Uhr
Magnitude: 1.5 bis 1.9
Tiefe: 10 km
Maximalintensität (geschätzt): nicht spürbar
Schütterradius (geschätzt): --
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.