Schwenningen – Zwei leichte Erdbeben haben in der vergangenen Nacht den Landkreis Sigmaringen getroffen. Mindestens eines der Beben wurde in umliegenden Orten schwach verspürt. Nach Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) ereigneten sich die Erdbeben um 00:14 Uhr und 01:29 Uhr. Sie erreichten demnach Magnitude 2.0 und 1.8 und hatten ihr Epizentrum nahe des Ortes Schwenningen, nahe der Grenze zu Meßstetten. Die Universität Straßburg bestätigt die Lage des Epizentrums, ermittelte aber jeweils Magnitude 2.2. Beide Auswertungen sind vorläufig und noch nicht manuell bestätigt.
Das erste Erdbeben wurde in umliegenden Orten schwach verspürt, wie uns Zeugen mitteilten. Auch das zweite Beben könnte aufgrund der ähnlichen Stärke vereinzelt wahrgenommen worden sein.
Bereits in den vergangenen Tagen hatte es vermehrt leichte Erdbeben zwischen Meßstetten und Schwenningen gegeben, unter anderem ein Erdbeben der Stärke 2.1 am 17. November, das schwach verspürt wurde. Automatisch registriert wurde zudem ein Beben der Stärke 2.1 (Uni Straßburg, deswegen vermutlich überschätzt) am Samstagmorgen um 9:18 Uhr.
Die Erdbeben liegen im südlichsten Bereich der Albstadt-Scherzone, wo spürbare Erdbeben und Erdbebenserien sind selten sind. Es ist nicht auszuschließen, dass es in den kommenden Tagen weitere Erdbeben gibt.
Update 19:44 Uhr
Erdbebenserie: Weiteres Erdbeben zwischen Schwenningen und Meßstetten am Sonntagabend registriert, sowie ein anderes…
Gepostet von Erdbeben in Deutschland am Sonntag, 22. November 2020
Zeugenmeldungen
Beuron – Hausen im Tal
Um etwa 0.15 Uhr hörte und spürte ich ein leichtes rumpeln. Als würde ein Zug am Haus vorbei fahren. Ruhend im Bett im 1. OG (Intensität III)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 22. November 2020, 00:14 Uhr, 01:29 Uhr
Magnitude: 2.0 und 1.8
Tiefe: unbekannt
Maximalintensität (geschätzt): II
Schütterradius (geschätzt): 8 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.