Italien – Ein moderates Erdbeben traf am Nachmittag die norditalienische Stadt Mailand. Nach ersten Angaben des EMSC erreichte das Erdbeben Magnitude 4.0. Das Epizentrum lag demnach am östlichen Stadtrand von Mailand. Der Italienische Erdbebendienst INGV schätzt das Beben ohne genaue Auswertung zunächst auf Magnitude 3.8 bis 4.3.
Das Erdbeben war in Mailand und anderen Teilen der nordwestlichen Poebene deutlich zu spüren. Nach Norden hin reichte das Schüttergebiet etwa bis in die schweizerische Stadt Lugano. Größere Schäden infolge des Bebens sind nicht zu erwarten. Bei Beben dieser Stärke genau unterhalb einer Großstadt sind aber kleine Schäden wie Risse in Häusern nie auszuschließen.
Update 17:25 Uhr
Das INGV ermittelte nach manueller Auswertung Magnitude 3.8 und eine Herdtiefe von 8 Kilometern. Das Epizentrum lag demnach südwestlich des Mailänder Stadtzentrums.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 17. Dezember, 16:59 Uhr
Magnitude: 3.8
Tiefe / Depth: 8 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database