Sallneck / Kleines Wiesental – Ein leichtes Erdbeben hat am Dienstagabend den äußersten Südwesten Baden-Württembergs erschüttert. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest nahe des Ortes Sallneck im Kreis Lörrach. Das Beben erreichte demnach Magnitude 2.6. Der Schweizerische Erdbebendienst schätzt es mit Magnitude 3.1 zu beginn noch etwas stärker ein. Manuelle Auswertungen liegen noch nicht vor.
Zahlreiche Zeugen meldeten uns, dass das Erdbeben im Umfeld des Epizentrums deutlich verspürt wurde. Meldungen erreichten uns unter anderem aus Steinen, Herrischried, Neuenburg und Waldshut. Insgesamt war die Intensität relativ gering, was vor allem an der Tiefe des Bebens liegt, sodass nicht mit Schäden zu rechnen ist. Vielerorts wurde lediglich ein Grollen ohne Erschütterungen vernommen.
Bereits in der vergangenen Nacht wurde im Kreis Lörrach vereinzelt ein Erdbeben verspürt: Die letzten Ausläufer des M3.9 im Zollernalbkreis. Ein Zusammenhang zwischen beiden Erdbeben besteht jedoch nicht.
Update 19:37 Uhr
Der Schweizerische Erdbebendienst hat das Erdbeben nach manueller Auswertung auf Magnitude 2.7 korrigiert.
Update 20:02 Uhr
Eine Besonderheit von Erdbeben im südlichen Schwarzwald: Oft werden sie nicht besonders deutlich verspürt. Doch das feste Gestein des Gebirges sorgt dafür, dass lokale Beben oft relativ weit gehört werden. Dieses Erdbeben ist ein perfektes Beispiel dafür. Im Wiesental und angrenzenden Teilen von Ober- und Hochrhein wurden schwache Erschütterungen verspürt, möglicherweise auch noch in Teilen von Schweiz und Frankreich. Nach Osten und Norden hin waren es keine Erschütterungen, aber ein Grollen aus dem Untergrund, ausgelöst durch die Erdbebenwellen, das bis zu 50 Kilometer weit zu hören war.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 1. Dezember, 19:05 Uhr
Magnitude: 2.7
Tiefe: ca. 14 km
Maximalintensität (geschätzt): III
Schütterradius (geschätzt): 20 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
Zeugenmeldungen
Schopfheim
Am 01.12.2020 gegen 19.05 gabe es einen deutlichspürbaren erdstoss der Glässer im Schrank Vibrieren lies (Intensität IV)
Pfaffenberg
Zwischen deutlichen vibrieren und wackeln des Sofas (Intensität III)
Badenweiler
Erst Rumpeln dann deutliches vibrieren um 19.00 (Intensität IV)
Waldshut – Oberalpfen
Dunkles geraeusch tiefes brummen keine erschuetterungen (Intensität II)
Neuenburg
ca. 19:05 – kurzer, deutlich spürbarer „Ruck“ / wurde auch von Nachbarn berichtet (Intensität III)
Rickenbach – Bergalingen
ca. 19.09 Uhr, Dumpfes kurzes grollen mit vibrieren des Bodens. (Intensität III)
Herrischried
Ca. 19.06 wie Schneeräumfahrzeug und Dachlawine zusammen. Hunde und Hühnerküken in Aufruhr aber schnell wieder ruhig. (Intensität III)
Steinen
Heute um ca 19.05 Uhr (Intensität III)
Häusern
19:05 ordentliches brummen, ganz leichtes wackeln (Intensität II)
Maulburg
Hallo 1.12.2020 ca 19 Uhr hat bei uns ein Erdbeben gegeben (Intensität IV)
Schopfheim
19:06 h lautes Geräusch und vibrieren im haus (Intensität IV)
Waldshut
01.12.20 um 19:14 Uhr starke Geräusche und leichtes vibrieren (Intensität II)
Kleines Wiesental
Zu Beginn des Bebens war ein herannahendes Grollen zu hören, gefolgt von einem heftigen Schlag. Ein etwas schwächer empfundenes weiteres Grollen entfernte sich dann wieder. (Intensität II)
Münstertal
19uhr18 leichtes grollen auch in der nachbarschaft wahrgenommen (Intensität II)
Zell im Wiesental
19:05, grollen und vibrieren (Intensität IV)
Schopfheim
Zeit war 19.05
Hat einmal richtig gerumst und vibriert 3sek (Intensität IV)
Badenweiler
Sehr schwaches Geräusch beim Abendessen. (Intensität II)
Kleines Wiesental
19.05 Deutliches hörbares grollen. Nichts weiteres spürbar (Intensität II)
Schopfheim
Grollen heute nach 19.00 Uhr am 1.12.20 (Intensität II)
Utzenfeld
19:15 Uhr 1.12.2020
Erst ein Grollen als wenn eine Lawine vom Dach runter kommt, dann leichtes Wackeln. Ca. 3 Sekunden. (Intensität III)
Schopfheim
1. Dezember 19.05 Uhr
Ruhend.
Lauten Schlag gehört, evtl. leichte Erschütterung, als ob in der Nachbarwohnung etwas schweres umfällt. (Intensität II)
Wehrhalden
01.12.2020 ca. 19:15 Uhr.
Erst rumpeldes Geräusch dann knall. Und Hauszittern. (Intensität III)
Rheinfelden
Es war nur ein Grollen zu hören, ca. 10 sec lang. Ich hab darauf gewartet dass es anfängt
zu wackeln, aber es war nichts dergleichen zu spüren. Ich war mir nicht sicher ob der Nachbar einen Schrank verschoben hat oder so, deswegen hab ich hier nachgeschaut. Jetzt ist alles klar.
Es war ein Erdbeben. (Intensität II)
Steinen
Es hat 2x kurz hintereinander gerumpelt und ich meine das Haus hat ganz leicht gewackelt (Intensität III)
Müllheim – Feldberg
Ich dachte, das Räumfahrzeug fährt mit dem Schieber durch die Strasse, so hat es gerumpelt. War aber nur kurz. (Intensität II)
Schliengen – Obereggenen
Lautes Brummen (Intensität II)
Schopfheim – Langenau
Im EG gehört (Intensität II)
Schopfheim
19.05 ein wackeln und lautes Geräusch (Intensität III)
Schliengen – Niedereggenen
Kurz nach 19 Uhr, Aufenthaltsort im Haus,rumpeliges Geräusch (Intensität II)
Schopfheim
01.12.2020, kurz nach 19.00 Uhr, sitzen auf der Couch, hören ein leises grollen und die Fenster haben vibriert! Die Weihnachtsdekoration hat an die Scheibe gewippt.
Wir dachten zuerst das eine Dachlawine herunter kam, als kein Schnee auf der Terrasse lag haben wir im Internet nach einem Erdbeben gesucht (Intensität III)
Untermünstertal
19:05 ankommendes lauter werdendes grollen. Leichtes Zittern Fußboden und Knacken im Dachstuhl. Deutlich als Erdbeben Wahrnehmbar (Intensität III)
Schopfheim – Eichen
Ein kurzes wackeln bzw. vibrieren. Eher ein kurzer Erdstoss. Kein grollen oder anrollendes Geräusch. (Intensität III)