Winterlingen – Erneut hat im Zollernalbkreis die Erde gebebt. Diesmal traf es den Ort Winterlingen im Süden des Landkreises. Nach vorläufigen Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) erreichte das Beben um 1:16 Uhr Magnitude 2.0. Das Epizentrum lag demnach am Ostrand des Ortes. Die Universität Straßburg ermittelte, ebenfalls auf Basis automatischer Auswertungen, Magnitude 2.2 und lokalisierte das Epizentrum weiter südlich zwischen Stetten am kalten Markt und Sigmaringen.
Wahrnehmungsmeldungen zu diesem Erdbeben liegen uns bislang nicht vor. Beben dieser Stärke könnten unter Umständen rund ums Epizentrum vereinzelt schwach verspürt werden.
Ein Zusammenhang zu den Erdbeben der vergangenen Woche im nördlichen Zollernalbkreis besteht nicht. Es handelt sich nicht um ein Nachbeben.
Update 10:30 Uhr
Nach manuellen Überprüfungen gibt der Erdbebendienst Südwest das Beben mit Magnitude 1.7 an. Wir haben zudem eine Meldung erhalten, wonach das Beben schwach in Teilen von Albstadt verspürt wurde.
Zeugenmeldungen
Albstadt – Taifingen
1:16 Uhr. Ich war wach und lag im Bett. Die Katzen waren etwas unruhig.
Es war ein dumpfes Grollen und ganz leichte Bewegungen (Intensität II)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 11. Dezember, 1:16 Uhr
Magnitude: 2.0
Tiefe: 10 km
Maximalintensität (geschätzt): II
Schütterradius (geschätzt): 5 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
"Erdbeben in Deutschland" auf Facebook.
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.