Spanien – Auf der Kanareninsel La Palma hat in der Nacht zu Donnerstag ein neuer Erdbebenschwarm eingesetzt. Der Spanische Erdbebendienst IGN registrierte seit 22 Uhr insgesamt mindestens 48 Erdbeben, die sich im Südteil der Insel unterhalb des Vulkans Cumbre Vieja ereigneten. Von diesem Erdbeben waren 24 Magnitude 2 oder stärker. Das schwächste registrierte Beben erreichte Magnitude 1.6. Es ist entsprechend davon auszugehen, dass es unterhalb dieser Schwelle noch dutzende, wenn nicht hunderte Beben gab, die undetektiert blieben.
Dieser Erdbebenschwarm spielt sich in einer Tiefe von rund 30 Kilometern ab. Die aktivste Phase mit 20 registrierten Beben binnen 20 Minuten fand gegen 2:30 statt. Aufgrund der Tiefe der Erdbeben wurden diese von Bewohnern der Insel nicht verspürt. Zum Morgen hin nahm die Aktivität wieder deutlich ab.
Seit Herbst 2017 kam es mehrfach zu Erdbebenschwärmen unterhalb des Cumbre Vieja. Das Vulkanologische Institut der Kanaren wertet die Aktivität als Zeichen von magmatischer Aktivität, die mittelfristig einen neuen Vulkanausbruch ankündigen könnte. Zum heutigen Erdbebenschwarm, welcher einer der stärkeren ist, gab es noch keine Stellungnahme.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 23. bis 24. Dezember 2020
Magnitude: bis 2.3
Tiefe / Depth: ca 30 km
Spürbar / Felt: nein
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: magmatisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)