Peru – Vor der Kürste der peruanischen Region Arequipa hat sich am Sonntagmorgen ein starkes Erdbeben ereignet. Das Epizentrum lag nach Angaben des Peruanischen Geophysikalischen Instituts rund 30 Kilometer südwestlich des nächstgelegenen Küstenortes Chala. Das Beben erreichte demnach Magnitude 6.1 und ereignete sich in einer Tiefe von 45 Kilometern. Andere Erdbebendienste, darunter das Geoforschungszentrum Potsdam mit M5.5, ermittelten zunächst eine geringere Stärke.
In den Küstenprovinzen im Süden von Peru waren die Erschütterungen verbreitet zu spüren, unter anderem noch in den jeweils rund 300 Kilometer entfernten Städten Arequipa und Ica. Kleinere Schäden sind vor allem in Chala und umliegenden Orten möglich. Zudem muss mit Steinschlägen und Erdrutschen an dortigen Berghängen gerechnet werden. Größere Auswirkungen sind jedoch unwahrscheinlich. Tsunamigefahr besteht nicht.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 27. Dezember, 8:11 Uhr
Magnitude: 6.1
Tiefe / Depth: 45 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database