Slowakei – Eines der stärksten Erdbeben der letzten Jahre hat am Donnerstagmorgen weite Teile der Slowakei erschüttert. Das Epizentrum des Erdbebens lag nach Angaben des Geoforschungszentrums Potsdam nahe der Stadt Prievidza in der Region Trencin. Es erreichte demnach Magnitude 4.0. Die genaue Tiefe ist nicht bekannt.
Zur Zeit ist unklar, ob es sich um ein Erdbeben tektonischen Ursprungs handelt. Tektonische Beben dieser Stärke würden wahrscheinlich rund um das Epizentrum und wahrscheinlich auch bin die Hauptstadt Bratislava zu spüren sein (siehe ShakeMap). Entsprechende Meldungen, die die Ausdehnung des Schüttergebietes verifizieren würden, gibt es allerdings nicht.
Prievidza und die nahe gelegene Stadt Handlova sind bedeutende Bergbaustandorte der Slowakei. Beide Städte leben von Kohleabbau. Es ist daher nicht auszuschließen, dass es sich um ein induziertes Erdbeben handelt. In diesem Fall dürfte sich das Schüttergebiet auf eben diese Orte beschränken. Mehr dazu, sobald weitere Informationen vorliegen…
Update 09:42 Uhr
Der slowakische Erdbebendienst ermittelte Magnitude 3.2, eine Tiefe von 3 Kilometern und ein Epizentrum im Waldgebiet südlich von Handlova. Demnach wäre es ein tektonisches Erdbeben, das aufgrund der geringen Tiefe und des Epizentrums in einer unbesiedelten Region wohl nur schwach in umliegenden Orten verspürt worden ist,
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 28. Januar, 9:16 Uhr
Magnitude: 4.0
Tiefe / Depth:
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected:
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database