Im Zentrum des Adriatischen Meeres (Adria) hat sich am Samstagnachmittag ein starkes Erdbeben ereignet. Das Epizentrum lag auf halber Strecke zwischen Italien und der Balkan-Halbinsel, rund 80 Kilometer von den jeweiligen Küsten entfernt. Das Erdbeben erreichte demnach Magnitude 5.3. Es wurde verbreitet in Mittelitalien sowie in mehreren Balkan-Staaten, vor allem in Kroatien und Bosnien-Herzegowina, deutlich verspürt. Aufgrund der großen Distanz zwischen Epizentrum und Festland ist nicht mit größeren Schäden zu rechnen. Tsunami-Gefahr besteht nicht. Erdbeben in dieser Region sind vergleichsweise selten. Starke Erdbeben innerhalb der Adriatischen Mikroplatte gab es in jüngerer Vergangenheit nur sehr wenige.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 27. März, 14:47 Uhr
Magnitude: 5.3
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: GFZ