Roter Stern: Epizentrum dieses Erdbebens.
Grüne Kreise: Erdbeben der letzten vier Wochen (EMSC).
Erdbebenschwarm am peruanischen Vulkan Purupuruni in der südlichen Region Tacna. Am Mittwoch (12. Mai) kam es zum bislang stärksten Erdbeben dieser Sequenz. Es erreichte nach USGS- und GFZ-Angaben Magnitude 5.3 und wurde auch in angrenzenden Regionen Chiles verspürt. Purupuruni galt lange als inaktiv. Im Sommer 2020 kam es am Vulkan zu einem größeren Erdbebenschwarm, woraufhin peruanische Behörden im April 2021 begannen, den Vulkan zu überwachen. Ein weiterer Erdbebenschwarm setzte kurz darauf Ende April ein und dauert bis aktuell an. Vulkanische Aktivität wurde bislang nicht registriert. Zudem ist aufgrund der fehlenden Überwachung während des ersten Schwarms 2020 noch unklar, ob die Erdbeben mit magmatischen Prozessen zusammenhängen. Der letzte Ausbruch soll etwa 5300 Jahre zurückliegen.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 12. Mai, 9:53 Uhr
Magnitude: 5.3
Tiefe / Depth: 5 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: vulkano-tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: GFZ