ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Bad Reichenhall und Umgebung):
Was ist passiert:
In der Nacht zu Samstag haben sich mehrere Erdbeben am Hochstaufen nördlich von Bad Reichenhall ereignet. Die beiden stärksten waren teilweise bis ins Stadtgebiet zu spüren. Nach Auswertungen der LMU München erreichte das Beben um 2:31 Uhr Magnitude 2.3, das stärkste Erdbeben seit 2019, gefolgt von einem M1.6 um 3:33 Uhr. Die Tiefe der Erdbeben lag wie für die Region üblich bei teils wenigen Hundert Metern unter der Oberfläche. Schäden infolge der Erdbeben, die auf die Starkniederschläge der letzten Tage zurück gehen, werden nicht erwartet. Aufgrund anhaltender Niederschläge kann es in den kommenden Tagen zu weiteren Erdbeben kommen.
Bereits zu Wochenbeginn hatte es bei Bad Reichenhall mehrere kleine Erdbeben gegeben, die bisher aber noch nicht verspürt wurden.
Infolge von Starkniederschlägen und starker Schneeschmelze kann am Hochstaufen Wasser bis tief ins Gebirge versickern und dort aufgrund spezieller geologischer Bedingungen Erdbebenschwärme auslösen. Diese sind in der Regel nicht stark, kaum stärker als Magnitude 3, werden aber aufgrund der geringen Tiefe oft von Bewohnern der Stadt verspürt. Sie treten fast jedes Jahr im Frühsommer sowie nach entsprechenden Wetterlagen auf.
Aktuelle Erdbebenaktivität in Bad Reichenhall:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in der Region (Kartenausschnitt) 6 Erdbeben über Magnitude 2.0 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich höher als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 4. Juni, 02:31
Magnitude: 2.3
Tiefe / Depth: 2 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: Niederschlag
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: EBY
Statistik:
Seit 1950 gab es in der Region etwa 16 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4 (Daten: USGS). Durchschnittlich gibt es in der Region (Deutschland und Umgebung) 0.28 Erdbeben der Magnitude 4 oder höher pro Jahr. Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 3.6 Jahren (43 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben in Bad Reichenhall und Umgebung:
Jahr | Intensität |
---|---|
1921 | 6.5 |
1390 | 5.0 |
1920 | 5.0 |
1937 | 5.0 |
1937 | 5.0 |
1938 | 5.0 |
1965 | 5.0 |
1974 | 5.0 |
1976 | 5.0 |
1977 | 5.0 |
*Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung, 800 – 2012), seit 2013: erdbebennews.de