ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Afghanistan):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Ein starkes Nachbeben im Osten von Afghanistan hat am Montag neue schwere Schäden verursacht. Nach USGS-Auswertungen erreichte das Beben Magnitude 5.1. Damit ist es das bisher stärkste Nachbeben. Wie beim Hauptbeben lag das Epizentrum an der Grenze zu Pakistan. Infolge des Bebens stürzten zahlreiche Gebäude in der Epizentralregion ein, wie lokale Medien berichten. Auch Erdrutsche werden gemeldet. Mindestens 10 Personen wurden durch herabstürzende Trümmer verletzt. Über Todesopfer gibt es zunächst keine Meldungen.
#فوری
زلزلهیی شدیدی بار دیگر ولسوالی گیان پکتیکا را به لرزه در آورد.
شاهدان عینی میگویند که این زلزله عصر امروز رخ داد که تلفات جانی و خسارات مالی به بار آورده، اما تاهنوز ارقام دقیق آن معلوم نیست.
حدود یک ماه پیش نیز زمینلرزه خسارات هنگفت مالی وجانی به باشندگان گیان وارد کرد. pic.twitter.com/xf0SPlaQpg— Bakhtar News Agency (@BakhtarNA) July 18, 2022
Vor etwa einem Monat hat ein schweres Erdbeben mit Magnitude 6 Tausende Gebäude in der Region zerstört. 1036 Menschen kamen allein in Afghanistan ums Leben, 43 weitere in Pakistan.
Aktuelle Erdbebenaktivität in Afghanistan:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in Afghanistan (Kartenausschnitt) 2 Erdbeben über Magnitude 4.8 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich höher als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 18. Juli, 14:22 Uhr
Magnitude: 5.1
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch (Nachbeben)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: USGS
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 217 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 5.1. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Afghanistan 3.63 Erdbeben der Stärke 5.1 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 3.3 Monaten (99 Tagen).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Afghanistan und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
8.10.2005 | 7.6 | 26 |
31.1.1991 | 6.9 | 142 |
3.10.1975 | 6.7 | 11 |
28.10.2008 | 6.4 | 15 |
8.10.2005 | 6.4 | 8 |
29.10.2008 | 6.4 | 14 |
3.10.1975 | 6.4 | 33 |
12.5.2000 | 6.3 | 108 |
20.5.1992 | 6.3 | 16 |
12.9.1981 | 6.2 | 33 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.