ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Kruft und Umgebung):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
In der Eifel hat sich heute Abend ein leichtes Erdbeben ereignet. Das Epizentrum lag nach vorläufigen Angaben des Landesamtes für Geologie und Bergbau im Ortszentrum von Kruft. Demnach erreichte das Erdbeben Magnitude 2.0. Zur Herdtiefe gibt es noch keine genauen Lokalisierungen. Beben dieser Stärke in der Eifel sind in der Regel schwach zu spüren. Das berechnete Schüttergebiet umfasst neben Kruft auch Teile von Nickenich, Mendig und Plaidt. Akustische Wahrnehmungen sind auch noch bis in den Raum Andernach möglich. Es ist das stärkste Beben im Kreis Mayen-Koblenz seit Oktober 2021.
Ursprung des Erdbebens ist die sogenannte Ochtendung-Störungszone. Dabei handelt es sich um eine tektonische Bruchzone, die in einer Tiefe von rund 5 bis 15 Kilometern vom Laacher See aus Richtung Südosten verläuft. Die meisten der Erdbeben in der Region gehen auf diese Störungszone zurück. Ein Zusammenhang mit erhöhter vulkanischer Aktivität besteht dabei nicht. Tiefe magmatische Prozesse, die zur normalen Hintergrundaktivität des Vulkangebiets gehören, könnten aber die Erdbebentätigkeit beeinflussen.
Update 20:49 Uhr
Wahrnehmungsmeldungen deuten darauf hin, dass das Erdbeben großflächiger spürbar war als zunächst berechnet wurde. Eine Meldung gibt es zum Beispiel aus Neuwied. Wir haben die ShakeMap-Darstellung oben entsprechend der Meldungen angepasst.
Zeugenmeldungen
Neuwied
24.09.2022 19:41
Deutlich wahrgenommen!
2. Stockwerk
Saß auf dem Bett. Kurzes brummen. Leichtes Knarren der Möbel. Dauer ca. 2 Sekunden. (Intensität II)
Kruft
24.10.22 19:41
Hörbar und leichtes Zittern zu spüren (Intensität II)
Welling
24.09.2022 19:42
Kurzes ca 3 sek hörbares Grummeln, leichte Fibration wahrgenommen. (Intensität II)
Mendig
24. September 22 19.14
Beim gehen in der Wohnung leichte Vibration gespürt. War sehr kurz. (Intensität II – III)
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Kruft | DE | 2.1 | 4000 | 0.9 | kaum spürbar |
Plaidt | DE | 2.0 | 6000 | 3.7 | kaum spürbar |
Mendig | DE | 1.9 | 9000 | 4.8 | nicht spürbar |
Thür | DE | 1.9 | 1000 | 5.8 | nicht spürbar |
Nickenich | DE | 1.9 | 4000 | 2.8 | nicht spürbar |
Köln | DE | 0.0 | 963000 | 66.4 | nicht spürbar |
Karlsruhe | DE | 0.0 | 284000 | 171.7 | nicht spürbar |
Hagen | DE | 0.0 | 199000 | 108.4 | nicht spürbar |
Eindhoven | NL | 0.0 | 210000 | 175.5 | nicht spürbar |
Oberhausen | DE | 0.0 | 219000 | 125.6 | nicht spürbar |
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 24. September, 19:41
Magnitude: 2.0
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: LGB
Statistik:
Seit 1950 gab es in der Region (Kruft und Umgebung) etwa 18 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4 (Daten: USGS). Durchschnittlich gibt es in der Region (Deutschland und Umgebung) 0.32 Erdbeben der Magnitude 4 oder höher pro Jahr. Beben dieser Stärke haben somit eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 3.1 Jahren (37 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben in Kruft und Umgebung
Jahr | Intensität |
---|---|
1673 | 7.0 |
1780 | 7.0 |
1846 | 7.0 |
1892 | 7.0 |
1869 | 6.5 |
1620 | 6.0 |
1807 | 6.0 |
1928 | 6.0 |
1939 | 5.5 |
1834 | 5.0 |
*Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung, 800 – 2012), seit 2013: erdbebennews.de
Nein ich habe nichts von einem Erdbeben wahrgenommen. Ich lebe in Kall.