ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Dommershausen und Umgebung):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Ein leichtes Erdbeben hat am frühen Sonntagnachmittag Teile von Rheinland-Pfalz erschüttert. Das Epizentrum lag nach automatischen Auswertungen des Landesamtes für Geologie und Bergbau im Rhein-Hunsrück-Kreis an der Mosel nahe des Ortes Dommershausen. Demnach erreichte das Beben Magnitude 2.2 Das Hessische Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie lokalisierte das Epizentrum ein wenig nördlicher und ermittelte Magnitude 2.3.
Das Erdbeben wurde rund um das Epizentrum schwach verspürt. Dabei umfasste das Schüttergebiet etwa die Orte zwischen Koblenz und Zell an der Mosel, darunter Münstermaifeld und Treis-Karden. Da die Erschütterungen nur gering waren, wurden diese vor allem in Gebäuden wahrgenommen. Auch akustische Wahrnehmungen in Form eines lauten Grollens sind örtlich möglich.
Ursprung des Erdbebens ist der südlichste Ausläufer der sogenannten Ochtendung-Störungszone, die vom Laacher See in südöstliche Richtung verläuft. Bereits in den vergangenen Tagen kam es am Abschnitt südlich der Mosel zu einigen Mikrobeben. Spürbare Erdbeben sind in dem Gebiet aber eher selten. Das letzte ereignete sich im Jahr 2011, ebenfalls in Dommershausen.
Zeugenmeldungen
Zilshausen
20.11.2022
Kurze Erschütterung, ähnlich einem Überschallknall (Intensität II)
Beltheim
20.11.22, ca.14:00 Uhr
Es wurde ein dumpfes grollen wahrgenommen. (Intensität II)
Dommershausen
20.11.2022, früher Nachmittag ca. 14:00 Uhr?
Auf der Couch sitzend, die Füße am Boden, war das Beben nur leicht als Vibrieren unter den Füßen zu spüren. (Intensität II)
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Dommershausen | DE | 2.4 | 1000 | 1.3 | kaum spürbar |
Beltheim | DE | 2.2 | 2000 | 7.9 | kaum spürbar |
Nörtershausen | DE | 2.1 | 1000 | 9.2 | kaum spürbar |
Treis-Karden | DE | 2.1 | 2000 | 6.4 | kaum spürbar |
Gondershausen | DE | 2.1 | 1000 | 7.9 | kaum spürbar |
Köln | DE | 0.0 | 963000 | 91.5 | nicht spürbar |
Karlsruhe | DE | 0.0 | 284000 | 147.5 | nicht spürbar |
Hagen | DE | 0.0 | 199000 | 133.7 | nicht spürbar |
Eindhoven | NL | 0.0 | 210000 | 196.1 | nicht spürbar |
Oberhausen | DE | 0.0 | 219000 | 151.3 | nicht spürbar |
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 20. November, 13:51
Magnitude: 2.2
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: LGB
Statistik:
Seit 1950 gab es in der Region (Dommershausen und Umgebung) etwa 23 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4 (Daten: USGS). Durchschnittlich gibt es in der Region (Deutschland und Umgebung) 0.4 Erdbeben der Magnitude 4 oder höher pro Jahr. Beben dieser Stärke haben somit eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 2.5 Jahren (30 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben in Dommershausen und Umgebung
Jahr | Intensität |
---|---|
1780 | 7.0 |
1846 | 7.0 |
1892 | 7.0 |
1869 | 6.5 |
1565 | 6.0 |
1620 | 6.0 |
1807 | 6.0 |
1928 | 6.0 |
1939 | 5.5 |
1834 | 5.0 |
*Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung, 800 – 2012), seit 2013: erdbebennews.de
Guten Morgen, bei uns kam offensichtlich der Putz von der Decke, gab es ein Erdbeben im Raum Heidelberg, heute Nacht?
Grüße Fehr