ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Plaidt und Umgebung):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Ein leichtes Erdbeben hat in der Nacht Teile der Osteifel erschüttert. Nach automatischen Auswertungen des Landesamtes für Geologie und Bergbau ereignete sich das Erdbeben um 23:52 Uhr und erreichte Magnitude 2.2. Das Epizentrum lag demnach nahe Plaidt. Die Erschütterungen waren rund um Plaidt und bis ins Neuwieder Becken schwach von einzelnen Anwohnern zu spüren. Es ist das erste spürbare Erdbeben in der Osteifel seit November 2022 und das stärkste Beben im Raum Plaidt seit Januar 2021.
Seismologische Aufzeichnungen zeigen ein relativ komplexes Erdbeben mit wahrscheinlich mehreren, sich überlappenden Ereignissen innerhalb weniger Sekunden. Hinzu kommen zahlreiche schwächere Nachbeben in unmittelbarer Folge. Eine solche impulsartige Erdbebenserie ist in der Ausprägung selten. In der Regel sind Fluide, die durch Risse im Gestein fließen, Auslöser solcher kurzlebigen Ereignisse. Zur genauen Tiefe der Beben gibt es noch keine Daten. Je nach genauer Tiefe könnten vulkanische Gase aber auch Magma der Auslöser sein.
Eine ähnliche aber deutlich schwächere Erdbebenserie ereignete sich bereits an Heiligabend mit Epizentrum bei Kruft. Dabei erreichte das stärkste Beben Magnitude 1.3.
Zeugenmeldungen
Ettringen
14.01.2023 ca. 23:50 Uhr
Es war ein kurzes leichtes Grollen zu hören, vergleichbar mit einem LKW, der an einem Wohnhaus vorbei fährt. (Intensität II)
Neuwied
14.01.2022 – 23:52
Ich habe zwei leichte Erdstöße gespürt, die innerhalb einer Sekunde klar gegeneinander abgrenzbar aufeinanderfolgten. (Intensität II)
Neuwied
14. Januar 2023, ca 23:50 Uhr
Für eine Dauer von wenigen Sekunden hatte ich das Gefühl, mein Bett bewege sich mehrfach leicht von links nach rechts. (Intensität II)
Urmitz
14.01.23 kurz vor zwölf , genaue Uhrzeit weiß sich nicht Wir dachten es wäre ein Feuerwerk und es würden so Batterien mit mehreren Böllern abgeschossen mit einer kleinen Pause dazwischen.
Das komische war, dass es vorher sehr stürmisch und dann auf einmal alles still war und dann fingen die Geräusche an und anschließend kam der Sturm auch wieder. (Intensität II)
Niederbreitbach
14.01.2023 um 23.53 Uhr
eindeutig gespürt, 2 mal kurz hintereinander, normalerweise werde ich hiervon nicht wach, doch dieses Erschütterungen waren ungewöhnlich. Normalerweise bemerken wir von diesem Epizentrum wenig. (Intensität II)
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Kruft | DE | 2.3 | 4000 | 2.6 | kaum spürbar |
Plaidt | DE | 2.2 | 6000 | 2.1 | kaum spürbar |
Andernach | DE | 2.1 | 30000 | 6.2 | kaum spürbar |
Saffig | DE | 2.1 | 2000 | 3.3 | kaum spürbar |
Ochtendung | DE | 2.1 | 5000 | 3.5 | kaum spürbar |
Köln | DE | 0.0 | 963000 | 68.3 | nicht spürbar |
Karlsruhe | DE | 0.0 | 284000 | 169.7 | nicht spürbar |
Hagen | DE | 0.0 | 199000 | 109.3 | nicht spürbar |
Eindhoven | NL | 0.0 | 210000 | 177.9 | nicht spürbar |
Oberhausen | DE | 0.0 | 219000 | 127.3 | nicht spürbar |
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 14. Januar, 23:53
Magnitude: 2.2
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: LGB
Statistik:
Seit 1950 gab es in der Region (Plaidt und Umgebung) etwa 19 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4 (Daten: USGS). Durchschnittlich gibt es in der Region (Deutschland und Umgebung) 0.33 Erdbeben der Magnitude 4 oder höher pro Jahr. Beben dieser Stärke haben somit eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 3.0 Jahren (36 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben in Plaidt und Umgebung
Jahr | Intensität |
---|---|
1673 | 7.0 |
1780 | 7.0 |
1846 | 7.0 |
1892 | 7.0 |
1869 | 6.5 |
1620 | 6.0 |
1807 | 6.0 |
1928 | 6.0 |
1939 | 5.5 |
1834 | 5.0 |
*Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung, 800 – 2012), seit 2013: erdbebennews.de
Leichtes Grollen in 56626 Andernach.