Startseite » Indonesien »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Indonesien):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Erneut hat ein starkes Erdbeben die indonesische Stadt Jayapura auf der Insel Papua getroffen. Nach Angaben des Erdbebendienstes BMKG erreichte das Beben am Donnerstagmorgen (MEZ) Magnitude 5.2. Das Epizentrum lag direkt im Stadtgebiet, die Herdtiefe nur bei rund 10 Kilometern. In Jayapura und direkter Umgebung kam es in der Folge zu starken Erschütterungen, die auch zu Schäden und Erdrutsche führten.
Mall Jayapura coyy! #gempajayapura pic.twitter.com/G8OHK7aTPL
— Hans (@hantsutomo) February 9, 2023
Erste Bilder, die über Soziale Netzwerke verbreitet werden, zeigen eingestürzte Wände und Zwischendecken mehrerer Gebäude, darunter wohl ein Einkaufszentrum und einige Wohnhäuser. Im gebirgigen Hinterland seien mehrere Erdrutsche abgegangen. Auch an der Küste hat sich der Boden bewegt. Durch einen dortigen Erdrutsch ist ein Gebäude ins Meer gestürzt.
Gempa Jayapura, kafe di kawasan Ruko Jayapura roboh. pic.twitter.com/Tk2lJUwz7C
— anwar saragih (@anwargigi) February 9, 2023
Meldungen über Verletzte oder Todesopfer liegen noch nicht vor. Seit rund sechs Wochen wird Jayapura immer wieder von Erdbeben erschüttert. Ein Erdbebenschwarm mit mehreren Tausend einzelnen Ereignissen, viele davon spürbar, ereignet sich direkt unterhalb der Stadt. Anfang Januar kam es bereits zu mehreren Beben bis Magnitude 5, die Schäden verursachten. Im Monatsverlauf nahm die Aktivität ab, lebte aber in den letzten zwei Tagen wieder auf. Am Mittwoch führte ein Beben mit Magnitude 4.6 bereits zu Schäden an einer Moschee, einer Schule und zwei Privatgebäuden. Nun mit Magnitude 5.2 das stärkste bisher registrierte Beben während des Schwarms.

Mit weiteren Erdbeben muss in den kommenden Tagen und Wochen gerechnet werden. Es ist nicht auszuschließen, dass auch stärkere Erschütterungen ausgelöst werden. Ursprung der Aktivität sind normale tektonische Prozesse. Direkt bei Jayapura befindet sich eine größere Störungszone, die auch in der Vergangenheit immer wieder aktiv war.
Update 09:25 Uhr: Restaurant stürzt ins Meer – Ein Todesopfer
Infolge des Erdbebens ist mindestens eine Person ums Leben gekommen. Dabei handelt es sich um einen Mitarbeiter des Restaurants, das infolge des Bebens ins Meer stürzte. Die meisten anderen Besucher und Angestellten konnten sich offenbar retten.
Update 09:55 Uhr: Opferzahl steigt
Die Zahl der Todesopfer und Verletzten infolge des Restauranteinsturzes ist gestiegen. Wie der Katastrophenschutz meldet, wurden vier Personen tot und drei Personen verletzt aus den Trümmern gezogen. Es sei möglich, dass die Zahl der Opfer weiter steigt. Auch in anderen Teilen der Stadt werden Kontrollen durchgeführt. Da vielerorts Trümmer von Häusern stürzten, könnten auch dort Menschen verletzt worden sein.
Unterdessen setzte sich der Erdbebenschwarm fort. Vier weitere Erdbeben über Magnitude 4, darunter eines mit Magnitude 4.5 wurden aufgezeichnet.
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Abepura | ID | 5.5 | 62200 | 14.6 | stark spürbar, geringe Schäden |
Sentani | ID | 5.1 | 0 | 23.6 | stark spürbar, geringe Schäden |
Arso | ID | 5.0 | 0 | 46.1 | stark spürbar, geringe Schäden |
Sawoi | ID | 4.5 | 0 | 44.2 | deutlich spürbar |
Depapre | ID | 4.5 | 0 | 37.7 | deutlich spürbar |
Jayapura | ID | — | 134900 | — | — |
Genyem | ID | 4.1 | 0 | 63.1 | deutlich spürbar |
Sengge | ID | 3.9 | 0 | 106.1 | leicht spürbar |
Guay | ID | 3.8 | 0 | 100.1 | leicht spürbar |
Waris | ID | 3.8 | 0 | 71.9 | leicht spürbar |
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Abepura:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in Jayapura, Indonesien (Kartenausschnitt) 50 Erdbeben über Magnitude 3.3 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich höher als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 9. Februar, 7:27 Uhr
Magnitude: 5.2
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: ja / yes
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: BMKG
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 181 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 5.2. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Indonesien (nahe Abepura) 3.03 Erdbeben der Stärke 5.2 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 4.0 Monaten (120 Tagen).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Indonesien und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
6.4.2013 | 7.0 | 73 |
27.7.2015 | 7.0 | 50 |
16.4.2013 | 6.6 | 10 |
7.11.2017 | 6.5 | 114 |
22.12.2007 | 6.4 | 30 |
19.6.2019 | 6.3 | 10 |
1.4.2009 | 6.3 | 10 |
9.9.2022 | 6.2 | 25 |
10.9.2022 | 6.2 | 20 |
24.6.2019 | 6.1 | 30 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.