ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Bad Reichenhall und Umgebung):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Ein leichtes Erdbeben hat am Samstagabend Teile von Bad Reichenhall erschüttert. Das Epizentrum des Bebens lag nach unseren Auswertungen im Westen der Stadt am Hang des Hochstaufen. Demnach erreichte das Beben Magnitude 1.6. Wie uns Zeugen mitteilten, wurde es von einigen Anwohnern schwach verspürt. Schäden oder sonstige negative Auswirkungen sind bei einem Beben dieser Stärke aber nicht zu erwarten.
Erdbeben rund um den Hochstaufen sind meist eine Folge von Starkniederschlägen oder Schneeschmelze. Wenn größere Wassermengen in das poröse Gestein des Berges eindringen, können sie bis in rund einen Kilometer Tiefe gelangen und führen dort dann zu schwarmartig auftretenden kleineren Erdbeben. Der Hochstaufen ist bezüglich dieser geologischen Eigenschaften weltweit nahezu einzigartig.
Auch in den letzten 48 Stunden kam es zu stärkeren Niederschlägen, in den Tälern überwiegend als Regen.
Zeugenmeldungen
Bad Reichenhall
25.02.2023 um 18:05
Kurzes Beben, keine Schäden (Intensität II – III)
Bad Reichenhall
25. Februar 2023
Leichte und nur kurze Erschütterung im 3. OG gespürt. Kein Klappern von Geschirr in den Schränken. (Intensität II – III)
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Bad Reichenhall | DE | 2.2 | 17000 | 1.7 | kaum spürbar |
Bayerisch Gmain | DE | 1.8 | 3000 | 3.6 | nicht spürbar |
Grossgmain | AT | 1.6 | 3000 | 4.0 | nicht spürbar |
Piding | DE | 1.5 | 5000 | 6.2 | nicht spürbar |
Schneizlreuth | DE | 1.3 | 2000 | 6.6 | nicht spürbar |
Salzburg | AT | 1.0 | 153000 | 16.1 | nicht spürbar |
Munich | DE | 0.0 | 1260000 | 105.9 | nicht spürbar |
České Budějovice | CZ | 0.0 | 96000 | 183.2 | nicht spürbar |
Straubing | DE | 0.0 | 45000 | 129.8 | nicht spürbar |
Amberg | DE | 0.0 | 45000 | 204.2 | nicht spürbar |
Seismogramme
Wie man mit einem eigenen Seismometer zur Erdbebenregistrierung beitragen kann: Mehr dazu hier.
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 25. Februar, 18:06
Magnitude: 1.6
Tiefe / Depth: 1.2 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: Niederschlag
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: Erdbebennews
Statistik:
Seit 1950 gab es in der Region (Bad Reichenhall und Umgebung) etwa 21 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4 (Daten: USGS). Durchschnittlich gibt es in der Region (Deutschland und Umgebung) 0.37 Erdbeben der Magnitude 4 oder höher pro Jahr. Beben dieser Stärke haben somit eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 2.7 Jahren (32 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben in Bad Reichenhall und Umgebung
Jahr | Intensität |
---|---|
1921 | 6.5 |
1390 | 5.0 |
1920 | 5.0 |
1937 | 5.0 |
1937 | 5.0 |
1938 | 5.0 |
1965 | 5.0 |
1974 | 5.0 |
1976 | 5.0 |
1977 | 5.0 |
*Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung, 800 – 2012), seit 2013: erdbebennews.de