ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens auf den Philippinen):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Ein starkes Erdbeben im Zentrum der Philippinen hat am Mittwoch zahlreiche Gebäude beschädigt. Das Epizentrum lag nach Angaben des Erdbebendienstes Phivolcs östlich der Insel Masbate. Das Beben erreichte demnach Magnitude 6.0. Bereits in den Stunden zuvor kam es zu einigen Vorbeben, wovon das stärkste Magnitude 4.9 erreichte. Infolge der Aktivität wurden auf Masbate sowie in Sorsogon im Süden von Luzon mindestens 82 Gebäude beschädigt, davon 61 Wohnhäuser. Zwei der Wohnhäuser auf Masbate wurden komplett zerstört. Zudem kam es in der Region zu einigen kurzzeitigen Stromausfällen und Schäden an Straßen. Verletzt wurde bei dem Erdbeben nach ersten Meldungen niemand. Die Schadensbeurteilungen des Katastrophenschutzes laufen noch, sodass die Zahlen ansteigen können.
Das Erdbeben ereignete sich entlang der Großen Philippinen-Störungszone. Diese durchzieht das Archipel von Nord nach Süd und kreuzt dabei viele der großen Inseln. Entlang dieser Störung, an der tektonisch eine horizontale Ausgleichsbewegung zu den Subduktionszonen im Osten und Westen stattfindet, kommt es immer wieder zu starken, teils schweren Erdbeben. Aufgrund der geringen Tiefe haben selbst mittlere Beben dort gewisses Zerstörungspotential. Erst am 1. Februar traf ein Beben der Stärke 6.1 das südlichste Segment dieser Störungszone auf der Insel Mindanao. Dabei wurden 16 Menschen verletzt und 750 Gebäude teils schwer beschädigt.
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Buenavista | PH | 7.6 | 3000 | 16.5 | mäßige Schäden |
Dapdap | PH | 7.5 | 2100 | 11.7 | mäßige Schäden |
Balucawi | PH | 7.1 | 2100 | 16.6 | mäßige Schäden |
Barra | PH | 7.1 | 2100 | 30.0 | mäßige Schäden |
Malinta | PH | 7.1 | 3400 | 21.0 | mäßige Schäden |
Sorsogon | PH | 5.8 | 82700 | 77.0 | stark spürbar, geringe Schäden |
Roxas City | PH | 5.2 | 102700 | 135.8 | stark spürbar, geringe Schäden |
Naga | PH | 5.1 | 174900 | 156.4 | stark spürbar, geringe Schäden |
Cadiz | PH | 5.0 | 129100 | 160.1 | stark spürbar, geringe Schäden |
Kalibo (poblacion) | PH | 4.9 | 89100 | 165.5 | deutlich spürbar |
Seismogramme
Wie man mit einem eigenen Seismometer zur Erdbebenregistrierung beitragen kann: Mehr dazu hier.
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Buenavista:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in Masbate, Philippinen (Kartenausschnitt) 22 Erdbeben über Magnitude 3.4 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich niedriger als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 15. Februar, 19:10 Uhr
Magnitude: 6.0
Tiefe / Depth: 10 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: Phivolcs
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 103 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 6.0. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Philippinen (nahe Buenavista) 1.73 Erdbeben der Stärke 6.0 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 6.9 Monaten (207 Tagen).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Philippinen und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
31.8.2012 | 7.6 | 28 |
25.4.1972 | 7.4 | 25 |
24.2.1988 | 7.3 | 25 |
31.10.1975 | 7.2 | 50 |
21.4.1995 | 7.2 | 21 |
14.11.1994 | 7.1 | 32 |
11.1.1982 | 7.1 | 46 |
14.6.1990 | 7.1 | 18 |
15.10.2013 | 7.1 | 19 |
5.5.1995 | 7.1 | 16 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.