ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Philippinen):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Ein starkes Erdbeben hat am Mittwoch den Süden der Philippinen getroffen. Das Epizentrum lag im Osten der Hauptinsel Mindanao. Der Erdbebendienst der Philippinen (Phivolcs) ermittelte zunächst Magnitude 6.1. Dabei lag die Tiefe des Bebens bei nur 11 Kilometern. Rund um das Epizentrum, das in einer relativ dünn besiedelten Bergregion nordöstlich der Stadt Davao lag, sind somit schwere Schäden möglich. Vor allem betroffen ist wahrscheinlich der Ort Compostela westlich des Epizentrums. Zudem sind Erdrutsche möglich.
TINGNAN | Sitwasyon sa isang tindahan sa Montevista Davao de Oro matapos ang pagyanig ngayong gabi. | via Macel Mamon-Dasalla | RP1 Davao
📷: Sanchai Alfornon pic.twitter.com/FqA3kvIjHH
— Radyo Pilipinas (@radyopilipinas1) February 1, 2023
Nahe Compostela befindet sich der Übergangsbereich der Ost-Mindanao- und der Mati-Störung, zwei Horizontalverschiebungen in geringer Tiefe, die potentieller Auslöser dieses Erdbebens sind. Die Störungen bilden die beiden südlichsten Zweige des Großen Philippinen-Störungssystems. Die Philippinen liegen quasi eingeklemmt zwischen zwei Subduktionszonen. Als Ausgleichsbewegung zum Druck von den Seiten gibt es im Landesinneren horizontale Verschiebungen entlang dieses Systems, das sich von Nord nach Süd durch das gesamte Archipel zieht. Dieses Störungssystem gilt als sehr gefährlich und bringt wegen der geringen Tiefe immer wieder zerstörerische Erdbeben hervor.
Update 14:40 Uhr
Mindestens zwei Menschen wurden nach ersten Meldungen infolge des Erdbebens verletzt. Dabei handelt es sich um Verletzungen, die während der Flucht aus Häusern entstanden.
An Sachschäden beschränken sich die Meldungen bisher auf rissige Wände und eingestürzte Mauern. Größere Auswirkungen werden noch nicht gemeldet. Öffentliche Gebäude wurden bis auf weiteres geschlossen, um Schadensinspektionen durchzuführen. Flughäfen der Region erlitten keine Schäden.
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Gabi | PH | 7.5 | 3900 | 16.4 | mäßige Schäden |
Cabinuangan | PH | 7.4 | 10800 | 23.6 | mäßige Schäden |
Compostela | PH | 7.4 | 42600 | 17.3 | mäßige Schäden |
Babag | PH | 7.2 | 3200 | 21.8 | mäßige Schäden |
Monkayo | PH | 7.1 | 51400 | 29.0 | mäßige Schäden |
Magugpo Poblacion | PH | 6.6 | 233300 | 52.1 | leichte Schäden |
Bislig | PH | 6.2 | 67600 | 65.3 | leichte Schäden |
Panabo | PH | 5.8 | 84700 | 70.9 | stark spürbar, geringe Schäden |
Mati | PH | 5.5 | 105900 | 74.7 | stark spürbar, geringe Schäden |
Davao | PH | 5.2 | 1212500 | 92.7 | stark spürbar, geringe Schäden |
Seismogramme
keine Daten verfügbar
Wie man mit einem eigenen Seismometer zur Erdbebenregistrierung beitragen kann: Mehr dazu hier.
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Gabi:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in Mindanao, Philippinen (Kartenausschnitt) 22 Erdbeben über Magnitude 3.4 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich niedriger als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 1. Februar, 11:44 Uhr
Magnitude: 6.1
Tiefe / Depth: 11 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: Phivolcs
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 39 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 6.1. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Philippinen (nahe Gabi) 0.67 Erdbeben der Stärke 6.1 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 1.5 Jahren (18 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Philippinen und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
23.7.2010 | 7.4 | 589 |
23.7.2010 | 7.4 | 639 |
23.7.2010 | 7.3 | 600 |
15.10.2013 | 7.1 | 15 |
11.8.2021 | 7.1 | 57 |
29.12.2018 | 7.0 | 66 |
5.2.2005 | 7.0 | 510 |
21.1.2021 | 7.0 | 92 |
28.4.2017 | 6.8 | 42 |
15.12.2019 | 6.8 | 20 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.