Startseite » Neuseeland »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Neuseeland):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Ein schweres Erdbeben hat am Samstag Teile von Neuseeland getroffen. Das Epizentrum des Erdbebens lag westlich der Kermadec-Insel Raoul, rund 1000 Kilometer nördlich der Nordinsel Neuseelands. Nach USGS-Angaben erreichte das Beben Magnitude 6.9. Es ereignete sich in einer Tiefe von rund 200 Kilometern in dem Bereich, wo die Pazifische Erdplatte unter die Australische Platte abtaucht und innerhalb des Erdmantels langsam zerbricht.
Sehr schönes Signal vom anderen Ende der Welt. #Erdbeben mit Magnitude 6.9 bei Neuseeland, aufgezeichnet in Herzogenrath. #RaspberryShake #CitizenScience Via @raspishake #ShakeNet mobile app pic.twitter.com/Naol3JBkaI
— Jens Skapski (@JensSkapski) March 4, 2023
Die nächst gelegene Insel Raoul ist mit Ausnahme einer Forschungsstation unbesiedelt, mit Schäden ist somit nicht zu rechnen. Auch Tsunami-Gefahr besteht aufgrund der Tiefe nicht. Jedoch waren die Erschütterungen des Bebens mit geringer Intensität noch entlang der Ostküste der Nordinsel zu spüren, unter anderem auch in Wellington. Tiefe Beben an Subduktionszonen breiten sich vor allem entlang solcher besser aus auf dem direkten Weg nach oben durch den Erdmantel. Die Subduktionszone erstreckt sich bis vor die Ostküste Neuseelands, sodass dort die letzten Ausläufer des Bebens Gebäude leicht zum Schwanken brachten.
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|
Seismogramme
keine Daten verfügbar
Wie man mit einem eigenen Seismometer zur Erdbebenregistrierung beitragen kann: Mehr dazu hier.
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Kermadec-Islands, Neuseeland:
Wegen fehlender Daten kann die aktuelle Erdbebenaktivität nicht mit der langfristigen Entwicklung verglichen werden.
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 4. März, 7:41 Uhr
Magnitude: 6.9
Tiefe / Depth: 209 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: --
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: USGS
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 28 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 6.9. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Neuseeland (nahe Kermadec-Islands, Neuseeland) 0.48 Erdbeben der Stärke 6.9 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 2.1 Jahren (25 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Neuseeland und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
4.3.2021 | 8.1 | 29 |
14.1.1976 | 8.0 | 33 |
20.10.1986 | 7.7 | 29 |
6.7.2011 | 7.6 | 17 |
21.10.2011 | 7.4 | 33 |
16.5.2006 | 7.4 | 152 |
4.3.2021 | 7.4 | 43 |
25.7.1968 | 7.3 | 45 |
15.6.2019 | 7.3 | 46 |
26.3.1963 | 7.3 | 10 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 5, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.