Startseite » Ägypten »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Ägypten):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Nahe der Küstenstadt Hurghada in Ägypten hat sich in der Nacht ein moderates Erdbeben ereignet. Nach Angaben des ägyptischen Erdbebendienstes (NRIA) erreichte das Beben Manitude 4.6. Das Epizentrum lag demnach im Roten Meer auf halber Strecke zwischen Hurghada und Scharm El-Scheich an der Südspitze der Halbinsel Sinai. Auch dort sowie im Nordwesten von Saudi-Arabien waren die Erschütterungen schwach spürbar. In Hurghada und Umgebung wurden durch das Beben viele Menschen aus dem Schlaf gerissen. Schäden oder sonstige negative Auswirkungen infolge des Erdbebens sind allerdings nicht zu erwarten.
Das Rote Meer ist eine geologische Dehnungszone. Hier bewegen sich, ähnlich wie am Mittelatlantischen Rücken, die beiden angrenzenden Platten Afrikas und Arabiens auseinander. In der Folge kommt es in dem Gebiet immer wieder zu Erdbeben. Auch Vulkanismus ist in der Region präsent, betrifft jedoch vor allem die Küsten Saudi-Arabiens.
Zeugenmeldungen
El Gouna
15.04.23 1:58
Deutlich spürbar. Lichterketten haben geschwungen und Deko gewackelt (Intensität IV)
El Gouna
15. April 2:00
Gar nichts mitbekommen, hab geschlafen und bin nicht aufgewacht (Intensität I)
El Gouna
15.4.2023 – ca 02:00 h
Ruckartig aus dem Schlaf erwacht/bzw. gerissen. Fühlte sich an wie eine (Press-) Welle mit Druck. Es schwankte auch einige Zeit nach. (Intensität III – IV)
El Gouna
15.4.2023 ca 2 Uhr
Ruckartig aus dem Schlaf gewacht und nachschwingen mit erlebt (Intensität III – IV)
Hurghada
15.4.2023, 2 Uhr
Wir sind wach geworden, das Gebäude und das Bett haben gewackelt. (Intensität III – IV)
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Hurghada | EG | 4.4 | 207100 | 36.9 | deutlich spürbar |
El Gouna | EG | 2.9 | 15000 | 41.1 | kaum spürbar |
Ras Gharib | EG | 2.9 | 32000 | 137.8 | kaum spürbar |
El-Tor | EG | 2.6 | 15000 | 94.7 | kaum spürbar |
Qinā | EG | 2.4 | 252900 | 199.2 | kaum spürbar |
Saint Catherine | EG | 2.4 | 4600 | 119.5 | kaum spürbar |
Safaga | EG | 2.3 | 32900 | 83.3 | kaum spürbar |
Al Quşayr | EG | 2.0 | 24700 | 154.6 | kaum spürbar |
Makadi Bay | EG | 1.9 | 4000 | 58.1 | nicht spürbar |
Dahab | EG | 1.5 | 8000 | 117.3 | nicht spürbar |
Seismogramme
Wie man mit einem eigenen Seismometer zur Erdbebenregistrierung beitragen kann: Mehr dazu hier.
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Hurghada:
Wegen fehlender Daten kann die aktuelle Erdbebenaktivität nicht mit der langfristigen Entwicklung verglichen werden.
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 15. April, 1:58 Uhr
Magnitude: 4.6
Tiefe / Depth: 23 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: NRIA
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 76 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4.6. Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Ägypten (nahe Hurghada) 1.28 Erdbeben der Stärke 4.6 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise hoch und Beben dieser Stärke haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 9.4 Monaten (282 Tagen).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt* (Ägypten und Umgebung)
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
22.11.1995 | 7.2 | 10 |
31.3.1969 | 6.6 | 10 |
3.8.1993 | 6.1 | 10 |
12.10.1992 | 5.8 | 22 |
19.5.2009 | 5.7 | 5 |
3.8.1993 | 5.7 | 10 |
23.11.1995 | 5.7 | 10 |
28.6.1972 | 5.6 | 15 |
27.6.2015 | 5.5 | 22 |
16.6.2020 | 5.5 | 10 |
*Daten: USGS-Katalog (ab Magnitude 4, seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.