Starkes Erdbeben (M6.2) im Osten der Türkei
Startseite » Türkei »
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Syrien, Türkei, Irak):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Betroffene Menschen
Das Erdbeben der Stärke 6.2 ereignete sich am 16. Oktober, 9:46 Uhr Mitteleuropäischer Zeit nahe des Ortes Kale, Türkei. Erdbebennews berechnet für dieses Erdbeben eine Maximalintensität von 8.9. Bis zu 29.2 Mio Menschen (im Kartenausschnitt) haben dieses Erdbeben gespürt. Davon leben 28.8 Mio Menschen in Regionen mit leichten oder mäßig starken Erschütterungen, wo keine nennenswerten Schäden zu erwarten sind. 416k Menschen leben dort, wo Schäden an Gebäuden auftreten können, davon 2k in Gebieten mit möglichen schweren Schäden und Zerstörungen.
Intensität | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betroffene Menschen | 10.9 Mio | 13.1 Mio | 3.8 Mio | 999k | 407k | 10k | 2k |
Intensitätsstufe | Betroffene Menschen | Auswirkungen |
---|---|---|
2 – 5.5 | 28.8 Mio | Spürbares Beben |
5.5 – 6.5 | 407k | Leichte Schäden |
6.5 – 8 | 10k | Mäßige Schäden |
8 – 10 | 2k | Schwere Schäden |
Was ist passiert?
Das Erdbeben betraf den Osten der Türkei und ereignete sich nahe der Städte Malatya und Elazig. Nach vorläufigen Auswertungen des Kandilli-Observatoriums erreichte das Beben Magnitude 6.2. Das Epizentrum lag an der Ostanatolischen Störung, die ursächlich für die Erdbebenkatastrophe (M7.8) im Februar 2023 war. Daher handelt es sich sehr wahrscheinlich um ein Nachbeben.
Die Erschütterungen waren im Osten der Türkei und angrenzenden Teilen Syriens verbreitet zu spüren. Die höchsten Intensitäten wurden dabei rund um Malatya verzeichnet. Hier ist mit teils schweren Schäden zu rechnen. Auch das große Erdbeben 2023 sowie viele starke Nachbeben hinterließen in Malatya bereits schwere Zerstörungen. Durch den fortschreitenden Wiederaufbau werden die Auswirkungen des heutigen Bebens tendentiell weniger dramatisch sein.
Update 10:03 Uhr
Der Erdbebendienst des türkischen Katastrophenschutzes Afad ermittelte nach manueller Auswertung des Bebens eine Momentmagnitude (Mw) von 5.9.
Update 10:21 Uhr
In Malatya flüchteten aufgrund des Erdbebens viele Menschen aus Gebäuden. Erste Meldungen sprechen von kleineren Gebäudeschäden. Putz stürzte von Wänden, dabei wurden Autos beschädigt.
Update 10:42 Uhr
In Malatya stürzte ein altes Gebäude ein, das bereits bei den Erdbeben im Jahr 2023 beschädigt wurde.
Update 11:04 Uhr
Beim Katastrophenschutz Afad gingen aus Malatya bisher knapp 300 Schadensmeldungen ein, wovon aber erst vier verifiziert werden konnten. Drei Gebäude wurden leicht beschädigt. Aus dem eingestürzten Gebäude konnten vier Personen lebend gerettet werden.
Update 11:12 Uhr
In Elazig wurde eine Person verletzt, die beim Erdbeben in Panik aus dem Fenster sprang.
Zeugenmeldungen
Kayseri
16.10.2024, 10:50
Tisch hat gewackelt und Lampe angefangen zu schwingen, auch körperlich spürbar (Intensität III)
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Kale | Türkei | 7.7 | 0 | 10.7 | mäßige Schäden |
Tepehan | Türkei | 6.9 | 0 | 23.1 | leichte Schäden |
Pütürge | Türkei | 6.6 | 0 | 14.8 | leichte Schäden |
Çolaklı | Türkei | 6.5 | 0 | 23.7 | leichte Schäden |
Baskil | Türkei | 6.5 | 15900 | 27.7 | leichte Schäden |
Malatya | Türkei | 6.2 | 441800 | 41.5 | leichte Schäden |
Elazığ | Türkei | 5.4 | 298000 | 54.5 | stark spürbar, geringe Schäden |
Adıyaman | Türkei | 4.9 | 223700 | 76.4 | deutlich spürbar |
Siverek | Türkei | 4.9 | 175300 | 77.9 | deutlich spürbar |
Diyarbakır | Türkei | 4.3 | 644800 | 133.0 | deutlich spürbar |
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Kale:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in Kale (Kartenausschnitt) 132 Erdbeben über Magnitude 2.3 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich höher als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 16. Oktober, 9:46 Uhr
Magnitude: 6.2
Tiefe: 10 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: --
Opfer erwartet / Casualties expected: --
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: Kandilli
Statistik:
Seit 1960 gab es in der Region etwa 1458 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4.0 (einschließlich induzierter Erdbeben). Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Syrien, Türkei, Irak (nahe Kale) 23.53 Erdbeben der Stärke 4.0 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise sehr hoch und Beben der Stärke 6.2 haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 6.7 Jahren (80 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
6.2.2023 | 7.8 | 10 |
6.2.2023 | 7.5 | 7 |
19.8.1966 | 6.8 | 25 |
30.10.1983 | 6.8 | 12 |
6.9.1975 | 6.7 | 26 |
24.1.2020 | 6.7 | 10 |
6.2.2023 | 6.7 | 10 |
13.3.1992 | 6.7 | 27 |
22.5.1971 | 6.6 | 10 |
1.5.2003 | 6.4 | 10 |
*Daten: USGS-Katalog (seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.