Vogtland: Kleiner Erdbebenschwarm (bis M1.6) nahe Franzensbad

Startseite » Deutschland » Vogtland: Kleiner Erdbebenschwarm (bis M1.6) nahe Franzensbad

UPDATE 12. Januar:
Da die Erdbeben am Sonntag stärker und häufiger wurden, haben wir hier einen Live-Ticker gestartet.

ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Tschechien, Deutschland):

Berechnete Intensität (ShakeMap) des Erdbebens der Stärke 1.6 am 11. Januar, 11:02 Uhr in Tschechien
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen

Betroffene Menschen

Das Erdbeben der Stärke 1.6 ereignete sich am 11. Januar, 11:02 Uhr Mitteleuropäischer Zeit nahe des Ortes Františkovy Lázně, Tschechien. Erdbebennews berechnet für dieses Erdbeben eine Maximalintensität von 2.5. Bis zu 6k Menschen (im Kartenausschnitt) haben dieses Erdbeben gespürt. Davon leben 6k Menschen in Regionen mit leichten oder mäßig starken Erschütterungen, wo keine nennenswerten Schäden zu erwarten sind. 0 Menschen leben dort, wo Schäden an Gebäuden auftreten können, davon 0 in Gebieten mit möglichen schweren Schäden und Zerstörungen.

Intensität 2
Betroffene Menschen 6k
Intensitätsstufe Betroffene Menschen Auswirkungen
2 – 5.5 6k Spürbares Beben
5.5 – 6.5 0 Leichte Schäden
6.5 – 8 0 Mäßige Schäden
8 – 10 0 Schwere Schäden

Was ist passiert?

Am Samstag (11. Januar) hat im tschechischen Franzensbad (Františkovy Lázně) ein kleiner Erdbebenschwarm eingesetzt. Zu etwa 100 kleinen Beben kam es seit etwa 7 Uhr morgens unmittelbar nördlich von Franzensbad. Dies zeigen Musteranalysen. Die Epizentren liegen nach Lokalisierungen des Thüringer Seismologischen Netzes (TSN) etwa sieben Kilometer südlich des sächsischen Bad Brambach. Höhepunkt der Aktivität bildete bislang ein Erdbeben der Magnitude 1.6 um 11:02 Uhr, das nahe des Epizentrums schwach verspürt wurde. Sowohl rund um Bad Brambach als auch im bayerischen Selb wurde das Beben als für das Vogtland übliche Grollen wahrgenommen. Spürbare Erschütterungen wurden bislang nicht gemeldet.

Rund um dieses bisherige Hauptbeben kam es zu zahlreichen kleineren Beben, die aber unter Magnitude 1 blieben. Die Aktivität dauert auch im Moment (Stand 12:50 Uhr) mit Mikrobeben an, hat im Vergleich zur Hochphase aber deutlich abgenommen. Ob eine erneute Verstärkung einsetzt und sich möglicherweise ein größerer Erdbebenschwarm ankündigt, bleibt abzuwarten. Franzensbad war in den letzten Jahrzehnten zwar immer wieder Schauplatz kleinerer Erdbebenschwärme. Spürbare Beben gingen von dort aber nur sehr selten aus. In den vergangenen Jahren, vor allem seit dem Klingenthal-Schwarm im Frühjahr 2024, war eine leichte Häufung kleiner Franzensbad-Schwärme erkennbar. Den letzten registrierte das TSN an Weihnachten, allerdings nur mit Magnituden bis maximal -0.9.

Magnitudenverteilung der Franzensbad-Erdbeben, ermittelt über Musteranalyse (Daten und Grafik: Erdbebennews)
Magnitudenverteilung der Franzensbad-Erdbeben, ermittelt über Musteranalyse (Daten und Grafik: Erdbebennews)

Erdbebenschwärme im Vogtland entstehen durch die Bewegung von Fluiden (Gase und Wasser), die von einer magmatischen Quelle in großer Tiefe aufsteigen. Bei ihrem Weg durch Risse und Spalten im Gestein wirken sie wie ein Schmiermittel und können, je nach Fluidvolumen, zu sehr kurzen und schwachen, aber auch zu großen und lang anhaltenden Erdbebenschwärmen führen. Jüngstes Beispiel ist der Klingenthal-Schwarm, der im März 2024 begann und mehrere Monate andauerte, dabei 60 spürbare Erdbeben brachte. Erst am 2. Januar lebte die Aktivität in Klingenthal wieder auf.

Update 18 Uhr: 161 Erdbeben in 24 Stunden

Der kleine Erdbebenschwarm in Franzensbad (tschechisches Vogtland) hat in den letzten Stunden schnell wieder an Intensität verloren. Es blieb bei einem spürbaren Beben mit Magnitude 1.6 und, Stand 17:50 Uhr, 160 kleineren zwischen Magnitude 0.6 und -1.3. Anzeichen, dass sich aus der Sache eine größere Geschichte entwickeln könnte, gibt es aktuell nicht. Einige weitere Mikrobeben sind aber sehr wahrscheinlich.

Magnitudenverteilung und zeitlicher Verlauf der Franzensbad-Erdbeben seit dem 10. Januar. Daten: Musteranalyse via Erdbebennews.

Update 23:27 Uhr: Spürbares Erdbeben am späten Abend

Mit Magnitude 1.4 ereignete sich das zweite spürbare Erdbeben des Tages um 22:52 Uhr. Es folgte eine verstärkte Aktivität kleinerer Beben. Wahrnehmungen werden aus Bad Brambach gemeldet, wo aufgrund der späten Tageszeit das Grollen des Bebens deutlich hörbar war.

Betroffene Städte, Orte

Stadt Land Intensität (EMS-98) Bewohner Entfernung Epizentrum (km) Beschreibung
Františkovy Lázně Tschechien 2.2 5400 3.9 kaum spürbar
Skalná Tschechien 1.7 2000 3.6 nicht spürbar
Hazlov Tschechien 1.7 1600 3.7 nicht spürbar
Cheb Tschechien 1.6 33200 8.6 nicht spürbar
Plesná Tschechien 1.4 2100 8.0 nicht spürbar
Tschechien 1.1 13200 12.3 nicht spürbar
Mitterteich Deutschland 1.1 7300 22.8 nicht spürbar
Waldsassen Deutschland 1.0 7500 16.6 nicht spürbar
Arzberg Deutschland 1.0 6100 14.2 nicht spürbar
Bad Elster Deutschland 1.0 4000 16.0 nicht spürbar

Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Františkovy Lázně:

In den vergangenen 30 Tagen wurden in Františkovy Lázně (Kartenausschnitt) 1 Erdbeben über Magnitude 2.25 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort deutlich niedriger als im langjährigen Vergleich (über 20 Prozent Abweichung).

Zusammenfassung der Erdbebendaten:

Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?

FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?

Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)

Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:

Uhrzeit / Time (CET): 11. Januar, 11:02 Uhr

Magnitude: 1.6

Tiefe: 12.5 km

Spürbar / Felt: ja

Schäden erwartet / Damage expected: --

Opfer erwartet / Casualties expected: --

Ursprung / Origin: tektonisch

Tsunami: --

Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys

See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database

Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)

    Detailbeschreibung (optional, wird nicht veröffentlicht):

    Die hier gemachten Angaben dienen der möglichen Auswertung des beobachteten Erdbebens. Die Felder "Ort der Wahrnehmung" und "Deine Beschreibung" werden ggf. als Teil der Berichterstattung nach vorheriger Prüfung veröffentlicht. Mit Absenden der Erdbebenmeldung stimmst du diesem Verwendungszweck zu. Du kannst die Angaben jederzeit widerrufen. Bei Rückfragen wende dich bitte an den Seitenadministrator. Weitere generelle Hinweise zum Datenschutz findest du hier.

    Anti-Spam-Quiz:



    Erdbebendaten: TSN

    Statistik:

    Seit 1960 gab es in der Region etwa 22 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4.0 (einschließlich induzierter Erdbeben). Durchschnittlich gibt es in dem Teil von Tschechien, Deutschland (nahe Františkovy Lázně) 0.37 Erdbeben der Stärke 4.0 oder höher pro Jahr. Damit ist die Erdbebenaktivität in der Region normalerweise moderat und Beben der Stärke 1.6 haben eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 0.1 Monaten (3 Tagen).

    Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt

    Datum Magnitude Tiefe (km)
    21.12.1985 5.1 10
    23.12.1985 4.8 10
    23.1.1986 4.7 24
    24.12.1985 4.6 10
    20.12.1985 4.6 10
    21.12.1985 4.6 24
    16.12.1985 4.5 10
    23.12.1985 4.5 24
    10.10.2008 4.4 10
    20.1.1986 4.3 10

    *Daten: USGS-Katalog (seit 1960)
    Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.

    One thought on “Vogtland: Kleiner Erdbebenschwarm (bis M1.6) nahe Franzensbad

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert