Kleines Erdbeben (M1.8) in Weeze
ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Weeze):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Betroffene Menschen
Das Erdbeben der Stärke 1.8 ereignete sich am 29. März, 3:21 Uhr Mitteleuropäischer Zeit nahe des Ortes Weeze, Deutschland. Erdbebennews berechnet für dieses Erdbeben eine Maximalintensität von 2.0. Bis zu 0 Menschen (im Kartenausschnitt) haben dieses Erdbeben gespürt. Davon leben 0 Menschen in Regionen mit leichten oder mäßig starken Erschütterungen, wo keine nennenswerten Schäden zu erwarten sind. 0 Menschen leben dort, wo Schäden an Gebäuden auftreten können, davon 0 in Gebieten mit möglichen schweren Schäden und Zerstörungen.
Intensität |
---|
Betroffene Menschen |
Intensitätsstufe | Betroffene Menschen | Auswirkungen |
---|---|---|
2 – 5.5 | 0 | Spürbares Beben |
5.5 – 6.5 | 0 | Leichte Schäden |
6.5 – 8 | 0 | Mäßige Schäden |
8 – 10 | 0 | Schwere Schäden |
Was ist passiert?
Kleines Erdbeben am frühen Samstagmorgen in Weeze am Niederrhein (Kreis Kleve). Erdbebennews ermittelte für das Erdbeben eine Magnitude von 1.8. Demnach war das Erdbeben vermutlich nicht spürbar. Einzelne, sehr schwache Erschütterungen in unmittelbarer Umgebung des Epizentrums (Weeze, Goch, Uedem) sind jedoch nicht auszuschließen. Ein schwächeres Nachbeben mit Magnitude 1.0 folgte drei Minuten später.
Der Kreis Kleve gehört trotz seiner Lage in der tektonisch aktiven Niederrheinischen Bucht zu dem Gebieten mit eher geringerer Erdbebenaktivität. Eine Ausnahme bildete dabei das Goch-Erdbeben im September 2011, das Magnitude 4.5 erreichte und verbreitet in NRW und den südlichen Niederlanden verspürt wurde. Seit diesem Beben wurde kein weiteres Erdbeben im Kreis Kleve mehr detektiert – bis heute.
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Weeze | Deutschland | 1.8 | 10100 | 3.8 | nicht spürbar |
Goch | Deutschland | 1.7 | 33700 | 3.7 | nicht spürbar |
Uedem | Deutschland | 1.5 | 8600 | 4.8 | nicht spürbar |
Kevelaer | Deutschland | 1.3 | 28100 | 9.2 | nicht spürbar |
Kalkar | Deutschland | 1.0 | 13900 | 10.6 | nicht spürbar |
Wellerlooi | Niederlande | 0.9 | 1200 | 14.9 | nicht spürbar |
Well | Niederlande | 0.8 | 2500 | 14.7 | nicht spürbar |
Geldern | Deutschland | 0.7 | 34000 | 17.8 | nicht spürbar |
Wanssum | Niederlande | 0.7 | 1900 | 16.5 | nicht spürbar |
Meerlo | Niederlande | 0.6 | 1600 | 18.4 | nicht spürbar |
Aktuelle Erdbebenaktivität nahe Weeze:
Wegen fehlender Daten kann die aktuelle Erdbebenaktivität nicht mit der langfristigen Entwicklung verglichen werden.
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 29. März, 3:21 Uhr
Magnitude: 1.8
Tiefe: 10 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: --
Opfer erwartet / Casualties expected: --
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: --
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: Erdbebennews
Statistik:
Keine Statistik verfügbar, da aktuell nicht genügend Daten zur Verfügung stehen.
Übersicht der stärksten Erdbeben im Kartenausschnitt
Datum | Magnitude | Tiefe (km) |
---|---|---|
8.9.2011 | 4.2 | 6 |
*Daten: USGS-Katalog (seit 1960)
Hinweis: Der Erdbebenkatalog enthält neben natürlichen auch induzierten Erdbeben. Dazu zählen zum Teil auch Sprengungen und Explosionen. Somit sind einzelne „falsche“ Erdbeben in der Darstellung möglich. Auch die Magnitudenangabe einzelner Erdbeben kann aufgrund von Katalogunterschieden variieren.