Schon vor Beginn der instrumentellen Erdbebenüberwachung in Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts hat es in der Bundesrepublik immer wieder größere Erdbeben gegeben. Viele blieben aufgrund der verursachten Schäden und anderer
Weiterlesen
Informationen über aktuelle Erdbeben in Deutschland, Europa und weltweit
Schon vor Beginn der instrumentellen Erdbebenüberwachung in Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts hat es in der Bundesrepublik immer wieder größere Erdbeben gegeben. Viele blieben aufgrund der verursachten Schäden und anderer
WeiterlesenMainz – Wie wir bereits mehrfach berichtet haben, kommt es seit einigen Wochen vermehrt zu kleinen Erdbeben in der Osteifel. Speziell rund um den Laacher See. Besonders auffällig war dabei
WeiterlesenNieder-Olm – Nach Angaben des hessischen Erdbebendienstes (HLNUG) hat sich am Samtagabend ein kleines Erdbeben in Nieder-Olm (Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz) ereignet. Demnach erreichte Magnitude 1.6. Das Epizentrum lag am Rand
WeiterlesenMehrere starke Erdbeben haben in den vergangenen Jahrhunderten Teile von Nordrhein-Westfalen erschüttert, darunter die bekannten Erdbeben von Düren (1756) und Roermond (1992). Neue Erkenntnisse belegen, dass in Teilen der Region viel stärkere Erdbeben möglich sind. Das letzte liegt erst wenige tausend Jahre zurück…
WeiterlesenDeutschland – Das Erdbebenjahr 2015 lässt sich von zwei Seiten betrachten. Zum einen hatte Deutschland eine insgesamt durchschnittliche Aktivität. Auf der anderen Seite kam es vielfach zu Erdbeben an Orten, wo bis dato noch keine oder nur sehr selten Erdbeben auftraten. Auch eine Reihe von Groß- und Landeshauptstädten war betroffen. Wir blicken zurück, was Deutschland im Jahr 2015 bewegt hat und auf die Gründe, warum dieses Jahr so anders war als das Vorjahr.
Weiterlesen