Vogtland – Mit mehreren dutzend Erdbeben innerhalb weniger Stunden hat in der Nacht zu Mittwoch ein kleinerer Erdbebenschwarm im deutsch-tschechischen Grenzgebiet eingesetzt. Wie der Tschechische Erdbebendienst (GFU) registrierte, traten seit Mitternacht insgesamt 70 Erdbeben über Magnitude 0 auf, wovon mehrere auch in Teilen Deutschlands zu spüren waren.
Zunächst bebte es demnach um 03:26, das initiale Erdbeben des kleinen Schwarms. Dieses erreichte nach GFU-Angaben Magnitude 1.9. Vor allem im Raum Klingenthal ging dieses Erdbeben mit akustischen Wahrnehmungen einher. Es folgte ein weiteres spürbares mit Magnitude 1.8 um 04:19 Uhr. Mit Magnitude 2.3 trat das bisher stärkste Erdbeben um 05:28 Uhr auf. Dieses war vor allem in den direkt angrenzenden Gebieten des Vogtlands schwach zu spüren. Wahrnehmungsmeldungen aus Bayern liegen bisher nicht vor.
Die Epizentren der Erdbeben konzentrieren sich wie beim Schwarm im vergangenen Jahr überwiegend auf die Region Luby, rund 12 Kilometer südlich von Klingenthal.
Die bisherigen Erdbeben waren überwiegend schwach und auch die Anzahl und Frequenz der Beben war nieriger als beim Erdbebenschwarm im Mai 2018. Dabei traten die meisten kleineren Erdbeben kurz nach den größeren auf. Seit ca. 6:30 Uhr ist die Aktivität deutlich zurückgegangen.
Bereits in den vergangen rund zwei Wochen sind vermehrt Mikrobeben rund um Luby aufgetreten, die allerdings deutlich schwächer als Magnitude 1 und damit nicht spürbar waren.
Wird aktualisiert, sobald weitere Infos vorliegen.
.Update 09:30 Uhr
Zeugenmeldungen zum Erdbeben um 05:28 Uhr
Schöneck
Hatte gerade auf den aktuellen Plots gesehen, dass ein Bebenschwarm begonnen hatte. Um 5:28 dann das erste hörbare Grollen aus dem Boden. (Intensität II)
Klingenthal
Zwischen 5:15uhr und 5:30uhr leichtes grollen mit kurzem „scheppern“ (Intensität III)
Markneukirchen
5:28 Uhr deutliches Grollen gehört und leichte Erschütterung. (Intensität III)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 23. Januar
Magnitude: bis 2.3
Tiefe: ca 10 km
Maximalintensität (geschätzt): III
Schütterradius (geschätzt): 15 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch (Erdbebenschwarm)
Lage des Epizentrums
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
"Erdbeben in Deutschland" auf Facebook.
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]