Breisach – Im deutsch-französischen Grenzgebiet war am frühen Sonntagmorgen ein leichtes Erdbeben zu spüren. Wie die Universität Straßburg registrierte, lag das Epizentrum im Gebiet der französischen Gemeinde Pays de Brisach, rund 2 Kilometer südwestlich des deutschen Ortes Breisach am Rhein. Demnach lag die Herdtiefe des Erdbebens bei 12 Kilometern. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) ermittelte zunächst Magnitude 2.4, der Erdbebendienst Südwest Magnitude 2.0. Alle bisherigen Auswertungen sind automatisch erstellt und nicht manuell geprüft.
In der Nähe des Epizentrums war das Erdbeben schwach zu spüren, wahrscheinlich auch rund um Breisach. Schäden infolge des Bebens sind jedoch nicht zu erwarten.
Update 09:09 Uhr
Eine manuelle Auswertung des SED ermittelte Magnitude 2.2. Demnach lag der Herd in 8 Kilometern Tiefe und das Epizentrum am Nordrand von Volgelsheim.
Zeugenmeldungen
Volgelsheim (Elsass, F)
Um ca 4.20 Uhr. Spürbares Vibrieren. Dauer ca 5-10 Sekunden. (Intensität II)
Algolsheim (Elsass, F)
kurz nach 4 Uhr, ein knarrendes bis knallendes Geräusch (Intensität II)
Algolsheim (Elsass, F)
Kurz nach 4 am morgen. Bett hat geknarrt, Fensterscheiben (einfachverglast) haben gescheppert, Holzfensterläden geknarrt. Leicht schwankendes Gefühl und lauter Knall zu hören (Intensität IV)
Voglelsheim (Elsass, F)
Am 26.Mai 2019 um ca. 04.19 Uhr- 04.23
Ich habe Fernseh gesehen im Erdgeschoß (eines Einfamilienhauses)
Es war ein Ton als wenn in der Ferne in einem Steinbruch gesprengt werden würde,
ich habe mir auch überlegt ob etwas an der Bahnlinie (Luftlinie ca. 15-20 Meter entfernt)
ausgeladen oder umgefallen wäre. Meine Hunde (Neufundländer und Yorkshire Terrier) horchten
woher das Geräusch kam, Sie schauten Richtung Rhein-Kaiserstuhl, zwei unserer Katzen schlichen
nervös umher, aber es ging so schnell da war wieder alles ruhig. (Intensität II)

Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 26. Mai, 04:19 Uhr
Magnitude: 2.2
Tiefe: 8 km
Maximalintensität (geschätzt): II - III
Schütterradius (geschätzt): 10 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
"Erdbeben in Deutschland" auf Facebook.
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]