Vogtland – Nahe des Tschechischen Ortes Luby hat sich in der Nacht zu Mittwoch ein kleiner Erdbebenschwarm ereignet. Innerhalb von zwei Stunden registrierte die Geophysikalische Akademie in Prag insgesamt 11 Erdbeben. Seismologische Auszeichnungen belegen, dass inklusive weiterer, noch undetektierter Mikrobeben die Gesamtzahl deutlich hoher lag.
Die Erdbebenaktivität setzte am frühen Morgen gegen 3 Uhr ein. Das stärkste dieser Beben um 3:46 Uhr MESZ erreichte nach vorläufigen Angaben Magnitude 2.1. Weiterhin wurden mehrere Beben knapp über Magnitude 1 detektiert. Eine manuelle Überprüfung der Daten steht größtenteils noch aus, entsprechend können die finalen Auswertungen abweichen. Nach 5 Uhr ging die Aktivität zurück.

Wahrnehmungsmeldungen zu diesen Erdbeben liegen uns nicht vor. Zumindest beim größten Beben des kurzen Schwarmes ist es wahrscheinlich, dass es in Luby und Nachbarorten, eventuell auch vereinzelt in Deutschland, wahrgenommen wurde.
Kleinere Erdbebenschwärme wie dieser treten im Vogtland auch zwischen den Phasen größerer Schwärme (wie zuletzt im Mai 2018) auf und dauern in der Regel nur wenige Stunden.
.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 2. Oktober
Magnitude: bis 2.1
Tiefe:
Maximalintensität (geschätzt): II
Schütterradius (geschätzt): 10 km
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.
[Wahrnehmungsformular]