Deutschland / Schweiz – Mitten im Bodensee hat sich kurz nach Mitternacht ein leichtes Erdbeben ereignet. Nach Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes erreichte dieses Erdbeben Magnitude 2.1. Der Erdbebendienst Südwest bestimmte Magnitude 1.9. Beide Auswertungen sind zunächst vorläufig.
Das Epizentrum lag nach SED-Angaben etwa 8 Kilometer südlich von Friedrichshafen, bzw. 8 km nördlich der schweizerischen Ortes Arbon. Langenargen (BW) und Romanshorn (Thurgau) liegen jeweils sechs Kilometer entfernt.
Zunächst ist unklar, ob das Beben an den umliegenden Ufern verspürt wurde. Die Stärke und die Entfernung lassen dies offen. Schäden infolge des Bebens sind jedenfalls nicht zu erwarten.
Update 10 Uhr
Nach manueller Auswertung bestätigt der SED Magnitude 2.1, korrigierte die Tiefe allerdings auf rund 8 Kilometer.
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 29. Oktober, 00:12 Uhr
Magnitude: 2.1
Tiefe: 8 km
Maximalintensität (geschätzt): II
Schütterradius (geschätzt):
Schäden erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Lage des Epizentrums
Größere Karte anzeigen
Übersicht der aktuellen Erdbeben in Deutschland (mit Links zu Erdbebendiensten)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.