ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Kleines Wiesental und Umgebung):
Was ist passiert:
Kleines Erdbeben am Montagnachmittag im Schwarzwald. Nach Auswertungen des Schweizerischen Erdbebendienstes (SED) lag das Epizentrum auf dem Gemeindegebiet von Kleines Wiesental. Das Beben erreichte Magnitude 1.4.
Aktuelle Erdbebenaktivität in Kleines Wiesental:
In den vergangenen 30 Tagen wurden in der Region (Kleines Wiesental und Umgebung) 9 Erdbeben über Magnitude 2.0 registriert. Damit war die Erdbebenaktivität im vergangenen Monat dort etwas höher als im langjährigen Vergleich (weniger als 20 Prozent Abweichung).
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 20. Juni, 16:12
Magnitude: 1.4
Tiefe / Depth: 14 km
Spürbar / Felt: nein / no
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: SED
Statistik:
Seit 1950 gab es in der Region (Kleines Wiesental und Umgebung) etwa 59 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4 (Daten: USGS). Durchschnittlich gibt es in der Region (Deutschland und Umgebung) 1.0 Erdbeben der Magnitude 4 oder höher pro Jahr. Beben dieser Stärke haben somit eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 1.0 Jahren (12 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben in Kleines Wiesental und Umgebung
Jahr | Intensität |
---|---|
1356 | 7.5 |
1428 | 7.0 |
1610 | 7.0 |
1776 | 7.0 |
1980 | 7.0 |
1812 | 6.5 |
1416 | 6.0 |
1569 | 6.0 |
1869 | 6.0 |
1896 | 6.0 |
*Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung, 800 – 2012), seit 2013: erdbebennews.de