ShakeMap (Berechnete Intensität des Erdbebens in Hilzingen und Umgebung):
Epizentrum, ShakeMap und historische Erdbeben der Region auf interaktiver Karte anzeigen
Was ist passiert:
Im Landkreis Konstanz hat am Montagabend ein leichtes Erdbeben einige Anwohner aufgeschreckt. Das Epizentrum des Erdbebens lag nahe des Ortes Hilzingen nordwestlich von Singen. Nach Angaben des Schweizerischen Erdbebendienstes erreichte das Beben Magnitude 2.3. Das Beben war in Hilzingen, Singen und anderen Orten der näheren Umgebung schwach zu spüren. Akustische Wahrnehmungen in Form eines Knalls oder eines lauten Grollens dürften wegen des festen Vulkangesteins in der Region verbreitet sein. Konstanz selbst war nicht betroffen. Schäden infolge des Erdbebens sind nicht zu erwarten.
Hilzingen war in den Jahren 2016 und 2017 Schauplatz einer länger anhaltenden aber eher kleinen Erdbebenserie. Über mehrere Wochen wurden dutzende kleine Erdbeben in sehr geringer Tiefe verzeichnet. Viele davon waren im Ort deutlich zu spüren. Grund der Erdbebenaktivität ist eine Störungszone, die sich vom westlichen Bodensee in nordwestliche Richtung bis in den Schwarzwald zieht. Ähnlich wie am Niederrhein dehnt sich dort die Kruste senkrecht zum Verlauf der Störung – eine Ausgleichsbewegung der Erdkruste infolge der Alpenauffaltung im Süden.
Update 22:30 Uhr
Das heutige Erdbeben ereignete sich an gleicher Stelle wie die Beben 2016. Es gibt aber keine Hinweise darauf, dass sich eine erneute Bebenserie ankündigt. Wahrscheinlich ist, dass es sich um ein einzelnes Ereignis handelt. Bisher gibt es keine Nachbeben, allerdings kam es um 21:46 Uhr zu einem kleinen Vorbeben (nicht spürbar).
Update 22:43 Uhr
Der Schweizerische Erdbebendienst korrigierte das Erdbeben nach manueller Auswertung auf Magnitude 2.4 und eine Herdtiefe von nur zwei Kilometern.
Update 07:03 Uhr – Nachbeben um Mitternacht
Um Mitternacht hat sich ein weiteres Erdbeben in Hilzingen ereignet, das von einigen Anwohnern verspürt wurde. Der Schweizerische Erdbebendienst ermittelte Magnitude 1.9. Das Epizentrum lag an gleicher Stelle wie das Beben zuvor.
Zeugenmeldungen
Gottmadingen
16.01.2023 / 21:48
Leichtes Beben, hörbar. (Intensität II)
Worblingen
16.1.23 um 21:45
Kurzer leicht spürbarer Erdstoß. (Intensität II)
Mühlhausen – Ehingen
16.01.2023 21:50
Gerade Mühlhausen Ehingen ein Erdbeben, hat kurz ordentlich gepolter und gerumpelt. (Intensität II)
Singen
21:48
Es war ein grollen zu hören und das Haus hat gewackelt (Intensität II)
Hilzingen
21:47
Erst mal gab es ein heftiger Grollen und das Haus hat ganz kurz gezittert (Intensität III)
Hilzingen
16.01.2023 21:47
Das Haus hat gewackelt und der Boden vibriert. Ein Grollen war zu hören (Intensität III)
Thayngen
16.01.23 ca 21:46
Kurzes Erdbeben gespürt, es gab ein kurzes grollen und es hat ganz leicht gerumpelt (Intensität II)
Hilzingen
16.1.23 21.46 u 0.00 Uhr
Um 21.46 ein lautes Geräusch wie ein knall sowie leichtes Zittern. U um 0.00 Uhr leichtes Brummen u Zittern. (Intensität III)
Hilzingen
16.Januar2023
Ca 22 Uhr Ein lautes Grollen war zu hören, das ganze Haus hat vibriert (Intensität II – III)
Hilzingen
16.01.2023 21:45 Uhr
Kurze, vielleicht 2-Sekunden andauernde Erschütterung, der Hund bellte, im Haus (mehrere Parteien) war ein lauter Knall zu hören. Keine Schäden. (Intensität III)
Singen
16.01.2023 um 21:45 Uhr
Kurzer „Knall“ als ob vor dem Haus 2 LKWs aufeinander geprallt wären (Intensität II)
Singen
16.1.23 um 21.47
Ein etwas starkes zittern des Bettes (Intensität III)
Hilzingen
16.01.2023 ca. 21:45 Uhr
Dumpfer Knall zu hören (wie wenn ein Baum direkt neben dem Haus umfällt), dann wackelte der Zimmer-Boden und das Geschirr im Schrank schepperte ca. 2 Sekunden. (Mein Sohn ist davon wach geworden, er dachte jemand hat laut gegen die Türe geklopft) (Intensität III)
Betroffene Städte, Orte
Stadt | Land | Intensität (EMS-98) | Bewohner | Entfernung Epizentrum (km) | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Hilzingen | DE | 2.4 | 8000 | 1.6 | kaum spürbar |
Singen | DE | 2.3 | 48000 | 4.4 | kaum spürbar |
Gottmadingen | DE | 2.2 | 10000 | 5.1 | kaum spürbar |
Mühlhausen-Ehingen | DE | 2.2 | 4000 | 3.8 | kaum spürbar |
Volkertshausen | DE | 2.1 | 3000 | 7.0 | kaum spürbar |
Konstanz | DE | 1.0 | 81000 | 31.9 | nicht spürbar |
Pforzheim | DE | 0.0 | 119000 | 123.0 | nicht spürbar |
Luzern | CH | 0.0 | 82000 | 88.9 | nicht spürbar |
Villingen-Schwenningen | DE | 0.0 | 82000 | 38.4 | nicht spürbar |
Como | IT | 0.0 | 82000 | 220.3 | nicht spürbar |
Zusammenfassung der Erdbebendaten:
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 16. Januar, 21:46
Magnitude: 2.3
Tiefe / Depth: 6.8 km
Spürbar / Felt: ja / yes
Schäden erwartet / Damage expected: nein / no
Opfer erwartet / Casualties expected: nein / no
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)
Erdbebendaten: SED
Statistik:
Seit 1950 gab es in der Region (Hilzingen und Umgebung) etwa 58 Erdbeben, die stärker waren als Magnitude 4 (Daten: USGS). Durchschnittlich gibt es in der Region (Deutschland und Umgebung) 0.98 Erdbeben der Magnitude 4 oder höher pro Jahr. Beben dieser Stärke haben somit eine durchschnittliche Wiederkehrperiode von etwa 1.0 Jahren (12 Monaten).
Übersicht der stärksten Erdbeben in Hilzingen und Umgebung
Jahr | Intensität |
---|---|
1588 | 6.0 |
1917 | 6.0 |
1935 | 6.0 |
1705 | 5.5 |
1892 | 5.5 |
1962 | 5.5 |
1976 | 5.5 |
1986 | 5.5 |
1062 | 5.0 |
1277 | 5.0 |
*Daten: Erdbebenkatalog Leydecker (Spürbare Erdbeben in Deutschland und Umgebung, 800 – 2012), seit 2013: erdbebennews.de
Hilzinger Erdbeben gespürt in Rielasingen um dreiviertel zehn.