Von Düsseldorf bis Berchtesgaden: Die Erdbeben des Jahres 2015
Deutschland – Das Erdbebenjahr 2015 lässt sich von zwei Seiten betrachten. Zum einen hatte Deutschland eine insgesamt durchschnittliche Aktivität. Auf der anderen Seite kam es vielfach zu Erdbeben an Orten, wo bis dato noch keine oder nur sehr selten Erdbeben auftraten. Auch eine Reihe von Groß- und Landeshauptstädten war betroffen. Wir blicken zurück, was Deutschland im Jahr 2015 bewegt hat und auf die Gründe, warum dieses Jahr so anders war als das Vorjahr.
Intensität und Magnitude – Warum ein „3er-Erdbeben“ in Deutschland anders ist als ein „3er-Erdbeben“ in Japan
Das Erdbeben, das am Morgen des 22. die rheinische Stadt Bergheim erschütterte und zehntausende Menschen erschreckte, hat große mediale Aufmerksamkeit bekommen. Einigen Medien war es eine „Eilmeldung“ wert. Kritiker beschimpfen dies als Panikmache, war die Magnitude doch mit dem Wert 2,4 „sehr klein“. Eine falsche Annahme, aufgrund zu oberflächlicher Betrachtung…
Leichte Erdbeben in Neustadt (Titisee) und Düren
In der Nacht zum Samstag (10. Januar) kam es zu den ersten Erdbeben in Deutschland, deren Magnitue im Bereich des Spürbaren lag. Das erste Erdbeben...
Deutschland 2014: Ein Erdbebenjahr mit Erinnerungswert
Das Jahr 2014 wird vielen Deutschen in Erinnerung bleiben. Große Erdbeben in Hessen und im Vogtland haben zu Schäden geführt. Bergbau und Erdgasförderung ließen die Erde zittern. Zwölf Bundesländer waren insgesamt betroffen. Alle Details und Statistiken im großen Jahresrückblick…
Leichtes Erdbeben in Glottertal (nahe Freiburg)
9 Kilometer nordöstlich von Freiburg im Breisgau trat am Nachmittag um 16.43 Uhr ein leichtes Erdbeben auf. Nach Angaben des Erdbebendienstes Südwest hatte es Magnitude...