Ein schweres Erdbeben mit Magnitude 7.2 (USGS) wurde um 21.19 Uhr MESZ bei den Kermadec-Inseln (Neuseeland) registriert. Geofon nennt Magnitude 6.8. Das Epizentrum lag nach ersten Angaben knapp 1000 Kilometer nördlich der Neuseeländischen Nordinsel. Die nähste besiedelte Insel Raoul liegt 120 km vom Epizentrum entfernt. Ein kleiner Tsunami infolge des Erdbebens ist möglich, Gefahr geht davon nicht aus. Eine offizielle Warnung für besiedelte Regionen besteht zur Zeit nicht.
Entlang der Kermadec-Inseln kommt es zur Subduktion der Pazifischen Platte unter die Indo-Australische Platte. Die Subduktionszone erstreckt sich bis zu den Hauptinseln Neuseelands. Infolge dessen kommt es in der Region regelmäßig zu schweren Erdbeben und vulkanischen Tätigkeiten. Aufgrund der dünnen Besiedlung richten Erdbeben (und Tsunamis) meist keine Schäden an.
Update: Ein zweites schweres Erdbeben mit (vorläufig) Magnitude 6.5 folgte nach USGS Angaben zwei Minuten nach dem Hauptbeben.
Update 2: Eine Korrektur des Epizentrums vom Hauptbeben gibt nun eine Distanz von nur noch 70 Kilometern zu Raoul an. Dadurch wurde dort Intensität V erreicht, recht kräftig für die fünf Forscher, die auf der Insel leben.
Hinweis: Erdbeben bei den Kermadec-Inseln lösen häufig Fehlmeldungen bei den großen Erdbebendiensten aus, wonach es angeblich starke Beben im Nordpazifik gegeben habe.
Update 3: Ein drittes Erdbeben mit Magnitude 6.6 folgte um 22.06 Uhr. Das erste Beben wurde auf M 6.9 nach unten korrigiert.

Jens Skapski

Neueste Artikel von Jens Skapski (alle ansehen)
- Kleines Erdbeben bei Falkenstein - 20. April 2018
- Starkes Erdbeben erschüttert Buschehr - 19. April 2018
- Todesopfer bei Erdbeben auf Java - 18. April 2018