Hagenbach – Seit einigen Wochen kommt es im Süden von Rheinland-Pfalz (Landkreis Germersheim) zu einer kleineren Erdbebenserie. Nahe der Stadt Hagenbach, rund 10 Kilometer westlich vom Stadtzentrum von Karlsruhe, registrierte der Erdbebendienst Südwest seit Mitte Januar insgesamt sieben Erdbeben über Magnitude 1. Das bisher stärkste trat am Mittwochmorgen um 08:08 Uhr auf und erreichte Magnitude 1.8. Das Epizentrum lag im Norden der Stadt an der Grenze zu Wörth am Rhein. Die Herdtiefe soll bei rund 10 Kilometern gelegen haben, konnte aber noch nicht genau bestimmt werden.
Wir haben keine Meldungen über möglicherweise verspürte Erschütterungen erhalten. Beben dieser Stärke können bei geringer Herdtiefe vereinzelt wahrgenommen werden, richten aber in der Regel keine Schäden an.
Die vorherigen Erdbeben erreichten Magnituden von bis zu 1.2. Die bis dato stärksten traten dabei am 23. Februar und am 2. März auf.
.Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 8. März, 08:08 Uhr
Magnitude: 1.8
Tiefe:
Spürbar: möglich
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Hallo Jens,
besteht die Möglichkeit, dass diese Erschütterungen durch das Geothermie-Kraftwerk Insheim verursacht werden?
Die Entfernung des Epizentrums zur Versenkbohrung des Geothermiekraftwerkes Insheim beträgt ca. 15 km.
https://www.google.de/maps/place/Geothermiekraftwerk/@49.0742947,8.0934584,11z/data=!4m5!3m4!1s0x0:0x927b0c3183ebd91e!8m2!3d49.1540433!4d8.1532395
Sonnige Grüsse Bernd beling
Nein, dafür ist die Distanz zu groß. Außerdem passt die Herdtiefe nicht.