Simmern – Das Hessische Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (HLNUG) hat ein leichtes Erdbeben am späten Samstagabend registriert. Das Epizentrum lag im rheinland-pfälzischen Simmern im Hunsrück. Demnach erreichte das Beben Magnitude 1.4. Es war nicht spürbar.
Update 29. Mai:
Nach manueller Überprüfung hat der hessische Erdbebendienst das Beben am Samstag auf Magnitude 1.2 korrigiert.
Ein zweites Erdbeben wurde in der Nacht zu Montag (29.) registriert. Dieses erreichte demnach Magnitude 1.3.
Update:
Nach Auswertungen des Erdbebendienstes Südwest hat es am Wochenende insgesamt sieben kleine Erdbeben südwestlich von Simmern gegeben:
Datum | Uhrzeit | Epizentrum (alle in Verbandsgemeinde Simmern) | Magnitude (Erdbebendienst Südwest) |
27.05.2017 | 12:28 Uhr | Ravengiersburg | 0.9 |
27.05.2017 | 13:07 Uhr | Gemünden | 0.8 |
27.05.2017 | 22:33 Uhr | Sargenroth | 1.1 |
28.05.2017 | 05:18 Uhr | Womrath | 0.6 |
28.05.2017 | 06:53 Uhr | Womrath | 0.6 |
28.05.2017 | 07:00 Uhr | Maitzborn | 0.7 |
29.05.2017 | 02:32 Uhr | Ravengiersburg | 1.1 |
15.06.2017 | 08:38 Uhr | Tiefenbach | 1.6 |
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): seit 27. Mai
Magnitude: bis M1.1
Tiefe:
Spürbar: nein
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: nein
Wenn Ihnen unsere Webseite gefällt, können Sie diese Arbeit mit einer Spende unterstützen. Weitere Infos dazu.
Liste aktueller Erdbeben in Deutschland
Liste historischer Erdbeben in Deutschland
Liste der Erdbebendienste in Deutschland

Jens Skapski

Neueste Artikel von Jens Skapski (alle ansehen)
- Erdbebenserie bei Salt Lake City - 15. Februar 2019
- Erdbeben nördlich von Ankara - 12. Februar 2019
- Der Vulkan und das Doppelbeben - 12. Februar 2019
hi Jens
Wenn ich mir diese Magnituden so angucke und die Abfolge dieser Beben, dann ergibt sich fuer mich daraus die Frage: könnt es sein, dass dort heimlich Fracking-Aktivitäten laufen und die Beben am Ende Fracking-Beben sind?? Weiss man da was ob dort in der Nähe solche Bohrtuerme sind??
Grueße aus Unterfranken
Andrea
Hallo Andrea, dieser These kann man nicht zu stimmen. Zum einen ist es unmöglich, geheime Frac-Maßnahmen durchzuführen. Für solche Projekte benötigt es zahlreiche Genehmigungen von verschiedenen Ämtern. Weiterhin sind jahrelange Voruntersuchungen nötig, damit für den Betreiber eine derartige Investition überhaupt Sinn macht. All das würde ganz sicher nicht unbemerkt über die Bühne gehen, erst recht nicht in einem dicht besiedelten Gebiet. Ganz zu schweigen davon, dass sowas nicht an den Behörden vorbei geschehen könnte. Außerdem scheint die Herdtiefe dieser Erdbeben, selbst wenn sie nicht genau bestimmt werden konnte, mit +/- 10 Kilometern weit unterhalb von dem Bereich, wo Bohrungen zur… Weiterlesen »