Neuseeland – Nahe der Auckland-Inseln hat sich am Dienstag ein schweres Erdbeben ereignet. Wie das United States Geological Survey (USGS) zunächst angibt, lag das Epizentrum rund 400 Kilometer südlich der neuseeländischen Südinsel. Das Erdbeben erreichte demnach Magnitude 6.6. Das Geoforschungszentrum Potsdam gibt zunächst Magnitude 6.5 an. Mit den Auckland-Inseln liegt die nächste unbewohnte Landmasse rund 170 Kilometer vom Epizentrum entfernt. Mit Schäden muss somit nicht gerechnet werden, obwohl die Erschütterungen auch auf der Südinsel verbreitet zu spüren waren. Gefahr durch einen möglichen Tsunami besteht nicht. Kleinere Wellen, die umliegende Inseln erreichen könnten, sind aber nicht auszuschließen.
Bei den Auckland-Inseln kommt es häufig zu teils schweren Erdbeben. Eines der größten dort trat am 23. Dezember 2004 auf. Es erreichte Magnitude 8.1 und löste einen kleinen Tsunami aus.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 11. Juli, 09:00 Uhr
Magnitude: 6.6
Tiefe:
Spürbar / Felt: Ja
Schäden erwartet / Damage expected: Nein
Opfer erwartet / Casualties expected: Nein
Ursprung / Origin: Tektonisch
Tsunami: Nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)