USA – Im Hinterland von San Diego hat sich in der Nacht zu Donnerstag und am Vormittag ein Erdbebenschwarm ereignet. Das United States Geological Survey (USGS) registrierte in der Zeit mehrere dutzend Erdbeben, wovon einige bis nach San Diego zu spüren waren. Das stärkste Erdbeben der bisherigen Sequenz ereignete sich um 01:33 Uhr MEZ und erreichte Magnitude 4.0. Zwei weitere größere Erdbeben mit jeweils Magnitude 3.6 folgten um 04:57 Uhr und 11:32 Uhr. Diese Beben waren jeweils entlang der Pazifikküste zwischen San Diego und Oceanside zu spüren, teilweise auch in den südlichen Vororten von Los Angeles. Die Epizentralregion selbst ist sehr dünn besiedelt. Schäden infolge der Erdbeben hat es bislang nicht gegeben.
Ursprung des Erdbebenschwarmes ist eine kleine Störungszone, die zwischen den bekannten Elsinore und San Jacinto Störungen verläuft. Der Strike-Slip Mechanismus des Erdbebenschwarmes ist identisch mit dem der größeren Störungen, wie auch mit der San Andreas Störung.
Insgesamt kam es im Verlauf des Schwarms zu 74 Erdbeben.
Anzeige
Anzeige
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 7. Dezember
Magnitude: bis 4.0
Tiefe: ca 11 km
Spürbar: ja
Haben Sie dieses Erdbeben gespürt?
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: nein
Epizentrum:
Wenn Ihnen unsere Webseite gefällt, können Sie diese Arbeit mit einer Spende unterstützen. Weitere Infos dazu.

Jens Skapski

Neueste Artikel von Jens Skapski (alle ansehen)
- Kleines Erdbeben in Simonswald - 24. April 2018
- Verletzte bei Erdbeben am Atatürk-Stausee - 24. April 2018
- Leichtes Erdbeben bei Düren - 21. April 2018