China – Die chinesische Hauptstadt wurde am Montag von einem moderaten Erdbeben erschüttert. Einwohner der Stadt berichten von kurz andauernden, überwiegend schwachen Erschütterungen, die gegen 11:30 Uhr MEZ zu spüren waren. Wie der chinesische Erdbebendienst registrierte, lag das Epizentrum des Erdbebens südlich der Stadt in der Provinz Hebei nahe der Millionenstadt Lanfang. Demnach erreichte das Beben Magnitude 4.3. Der Erdbebenherd lag in 20 Kilometern Tiefe.
Näher am Epizentrum waren die Erschütterungen stärker zu spüren. Mit Schäden ist allerdings nicht zu rechnen.
Es ist eines der stärksten Erdbeben im Umland von Peking der letzte Jahre. Das stärkste Erdbeben in jüngerer Zeit nahe Peking hat sich 1976 nahe der Stadt Tangshan ereignet. Es erreichte Magnitude 7.8 und war mit einer Opferzahl von rund 250.000 das tödlichste Erdbeben in China im 20. Jahrhundert.
Zeugenmeldungen
Peking
Gegen halb 7 ; im 6. Stock, im Wohnzimmer am Holzesstisch, plötzlich wackelte der Tisch und der Boden hin und her, ein Geräusch habe ich nicht gehört. (Intensität IV)
Langfan
Dumpfer Knall. Schwanken im Sessel. Dauerte aber nur ganz kurz. (Intensität III)
Peking
18:31 Ortszeit für etwa 3-4 Sekunden. Aquarium Wasser hat sehr geschwappt, deutliches Wackeln des Hauses (Intensität IV)
Kleines Erdbeben in Peking gerade? Haus wackelt…
— Michael Storfner (@mstorfner) 12. Februar 2018
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen? Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärtGerade das erste Erdbeben gespürt. Lt besserer Hälfte war’s Zentrum in #Langfang, Stärke 4.4, ca. 100 km weg #earthquake
— Michael Bergbauer (@schoos76) 12. Februar 2018
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit (Mitteleuropäische Zeit): 11:31 Uhr
Magnitude: 4.3
Tiefe: 20 km
Spürbar: ja
Schäden erwartet: nein
Opfer erwartet: nein
Ursprung: tektonisch
Tsunami-Gefahr: nein
Wenn Ihnen unsere Webseite gefällt, können Sie diese Arbeit mit einer Spende unterstützen. Weitere Infos dazu.
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten
Quellen zu Erdbebenschäden sind in der jeweiligen "Earthquake Impact Database" aufgeführt.