Griechenland – Auf mehreren Inseln im südlichen Ägäischen Meer war am Dienstag ein moderates Erdbeben zu spüren. Nach Angaben des Erdbebendienstes in Athen lag das Epizentrum des Bebens im Meer zwischen den Inseln Amorgos und Astypalaia. Das Beben erreichte demnach Magnitude 4.8.
Nach Meldungen auf der Webseite EMSC wurden die Erschütterungen weitreichend verspürt. Neben den nächst gelegenen Inseln umfasste das Schüttergebiet unter anderem auch Kos und Santorin, sowie Teile des Türkischen und des Griechischen Festlandes. Unter anderem wurde das Beben vereinzelt von Menschen in Athen und Izmir wahrgenommen.
In der Nähe des Epizentrums könnte das Beben zu kleineren Schäden geführt haben. Größere Auswirkungen sind allerdings nicht zu erwarten. Bereits in den letzten Tagen wurden rund um Astypalaia mehrere kleine Erdbeben aufgezeichnet, die aber kaum zu spüren waren.
Zeugenmeldungen
Chora, Insel Naxos
Zwei aufeinanerfolgende Stöße, ein horizontales Wackeln. Ich saß auf einem Sessel. (Intensität IV)
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 17:56 Uhr
Magnitude: 4.8
Tiefe / Depth:
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database