Iran – Vor sieben Monaten hat ein katastrophales Erdbeben den Westen des Iran und angrenzende Regionen des Irak getroffen. Damals starben mehr als 600 Menschen, hunderttausende wurden obdachlos. Die Folgen sind bis heute zu spüren, ebenso die Nachbeben.
Das stärkste Nachbeben seit mehreren Monaten hat den Süden des betroffenen Gebietes am Dienstagabend erschüttert. Nach Angaben der Iranischen Erdbebenbehörde erreichte es Magnitude 4.8. In zahlreichen Dörfern, die beim Hauptbeben schwer betroffen waren, führten die Erschütterungen zu neuen Schäden. Offizielle Stellen sprechen von mehreren beschädigten und zerstörten Gebäuden in der Region. Auch der Wiederaufbau wurde für einige Zeit ausgesetzt, um Schäden an den neuen Strukturen zu überprüfen.
19 Menschen mussten wegen kleinerer Verletzungen infolge des Bebens ambulant behandelt werden. Mehrere kleinere Nachbeben folgten und veranlassten viele Menschen dazu, die vergangene Nacht im Freien zu verbringen.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 26. Juni, 19:57 Uhr
Magnitude: 4.8
Tiefe: 10 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: ja
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch (Nachbeben)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database