Italien – Mindestens 16 kleine bis moderate Erdbeben haben am Samstagmorgen die Italienische Provinz Udine in der Region Friaul-Julisch Venetien erschüttert. Das Epizentrum der Erdbeben lag nach Angaben des Italienischen Erdbebendienstes beim INGV nahe der Stadt Tolmezzo am Südrand der Alpen.
Zunächst bebte es um 05:26 Uhr. Dieses erste Beben erreichte nach INGV-Angaben Magnitude 3.0. Nur vier Minuten später folgte das zweite und bisher stärkste Erdbeben des Schwarms mit Magnitude 3.9.
Die Ausläufer dieses Erdbebens waren bis in die Stadt Udine zu spüren.
Ein weiteres Beben mit Magnitude 3 folgte um 05:54 Uhr. Übrige Beben erreichten maximal Magnitude 2.7. Seit etwa 6 Uhr ist die Aktivität rückläufig.
Bereits am Freitag wurden rund um Tolmezzo einige Mikrobeben registriert, die allerdings nicht spürbar gewesen sind.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 11. August
Magnitude: bis 3.9
Tiefe: 8 - 14 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)