USA – Vor der Küste des US-Bundesstaates Oregon wurde am Mittwochvormittag (MESZ) ein schweres Erdbeben registriert. Nach vorläufigen Angaben des United States Geological Survey (USGS) erreichte das Erdbeben Magnitude 6.3. Das Epizentrum des Bebens lag an der Blanco Fracture Zone, eine der vielen Blattverschiebungen, an der sich die kleine Juan de Fuca Platte und die große Pazifische Platte in entgegengesetzte Richtungen verschieben. Diese Bruchzone liegt rund 250 Kilometer vor der Küste Oregons. Aufgrund der großen Distanz waren die Erschütterungen an Land nur schwach zu spüren. Schäden infolge des Bebens sind somit auszuschließen. Tsunami-Gefahr besteht nicht, da es sich um eine horizontale Verschiebung handelt. Allerdings muss mit starken Nachbeben gerechnet werden.
Update 11:49 Uhr
Das USGS hat nach manueller Auswertung mit zusätzlichen Daten das Erdbeben auf Mw6.2 herabgestuft. Im ähnlichen Bereich mit Mw6.1 liegt die manuelle Auswertung des Geoforschungszentrums Potsdam.
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Erdbebensicheres Bauen: Nutzen, Notwendigkeit und Umsetzung mit Rigips (Gesponserter Link)
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 11:31 Uhr
Magnitude: 6.2
Tiefe / Depth:
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)