Island – Am Vulkan Bardarbunga im Süden von Island sind in der Nacht zu Freitag erneut mehrere teils kräftige Erdbeben aufgetreten. Wie die Isländische Meteorologiebehörde registrierte, ereigneten sich zwischen 2 und 3 Uhr MEZ insgesamt vier Beben am Vulkan, wovon das stärkste Magnitude 4.8 erreichte. Das Epizentrum des Bebens und der drei Nachbeben lag innerhalb der Caldera, die sich unterhalb des Vatnajökull-Gletschers befindet.
Schäden infolge des Bebens sind nicht zu erwarten, es könnte jedoch in einigen nahe gelegenen Siedlungen verspürt worden sein.
Seit der großen Eruption des Bardarbunga 2014 kommt es in der Caldera immer wieder zu teils größeren Erdbeben. Diese Beben resultieren aus dem Einsinken der Erdkruste oberhalb der geleerten Magmakammer und sind somit eine Spätfolge der Eruption. Neue vulkanische Aktivität deutet die seismische Aktivität aber im Moment nicht an.
Lage des EpizentrumsGrößere Karte anzeigen
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wann sind Erdbeben gefährlich? Wie kann ich mich schützen?
Erdbebensicheres Bauen: Nutzen, Notwendigkeit und Umsetzung mit Rigips (Gesponserter Link)
Was sind Störungen, was sind Platten? Wichtige Begriffe erklärt
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 28. Dezember, 02:16 Uhr
Magnitude: 4.8
Tiefe / Depth: 1 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: vulkanotektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)