USA – Ein moderates Erdbeben hat sich am Mittwoch am Hawaiianischen Vulkan Kilauea ereignet. Nach ersten Auswertungen des United States Geological Survey (USGS) lag das Epizentrum des Bebens am Südosthang des Vulkans. Das Beben erreichte demnach Magnitude (ML) 4.8 (mb5.3), unter Berufung auf Daten des Vulkanobservatoriums. Das Geoforschungszentrum Potsdam ermittelte zunächst Magnitude 4.9.
In weiten Teilen der Hauptinsel „Big Island“ waren die Erschütterungen deutlich zu spüren, direkt am Epizentrum möglicherweise auch stark. Aufgrund der geringen Herdtiefe schätzt das USGS die Maximalintensität an den Hängen des Kilauea auf VII. Dies könnte vereinzelt zu geringfügigen Schäden führen. CATNews schätzt die Intensität ein wenig geringer ein.
Das Erdbeben ereignete sich mutmaßlich an der Hilina Störung, an welcher die Südostflanke des Kilauea aufgrund der langfristigen vulkanischen Aktivität langsam ins Meer abrutscht. Dabei handelte es sich um ein Nachbeben des großen Bebens (M6.9), das der starken Vulkaneruption an der östlichen Riftzone des Kilauea vorausging. Eine Auswertung des Herdmechanismus, der den Ursprung des Bebens klären kann, steht aber noch aus.
Seit dem Ende dieser Eruption im Sommer vergangenen Jahres ist der Vulkan inaktiv. Erneute vulkanische Aktivität kündigt das heutige Erdbeben nicht an.
Update 12:50 Uhr
Das USGS hat das Erdbeben auf ML5.5 nach oben korrigiert.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 13. März, 11:55 Uhr
Magnitude: 5.5
Tiefe / Depth: 6 km
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: unwahrscheinlich
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: vulkanotektonisch (Nachbeben)
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database