Russland – Im äußersten Osten Russlands hat sich am Dienstag ein schweres Erdbeben ereignet. Das Epizentrum des Erdbebens lag bei den Kommandeurinseln im Nordpazifik vor der Küste der Halbinsel Kamtschatka. Nach ersten Auswertungen des United States Geological Survey (USGS) erreichte das Erdbeben Magnitude 6.6. Der Erdbebenherd lag oberflächennah in geringer Tiefe.
Da die Region sehr dünn besiedelt ist, sind infolge des Erdbebens keine nennenswerten Schäden zu erwarten. Tsunami-Gefahr besteht nicht.
Ursprung des Erdbebens ist die Übergangszone der Aleuten-Subduktionszone im Osten zur Kamtschatka-Subduktionszone im Westen. In diesem Übergangsbereich bewegen sich die Pazifische und die Nordamerikanische Platte aneinander vorbei, weshalb es in der Region immer wieder zu schweren Erdbeben kommt – in der Regel ohne Tsunami-Gefahr.
Update
Nach manueller Auswertung korrigierte das USGS das Erdbeben auf Magnitude 6.3.
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 25. Juni, 11:05 Uhr
Magnitude: 6.3
Tiefe / Depth:
Spürbar / Felt: ja
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: tektonisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database