Mendig – In der Eifel hat sich in der vergangenen Nacht eine neue Aktivitätsphase magmatischer Erdbeben ereignet. Der Erdbebendienst Südwest registrierte am späten Mittwochabend ein Erdbeben der Stärke 1.5 im Zentrum von Mendig, dessen Erdbebenherd in 36 Kilometern Tiefe lag. Wie eine zu Beginn des Jahres veröffentlichte Studie zeigte, stehen Erdbeben, die seit einigen Jahren in der Osteifel in dieser Tiefe registriert werden, mit magmatischer Aktivität des Vulkansystems in Verbindung. Sie entstehen durch die plötzliche Bewegung magmatischer Fluide innerhalb eines tief reichenden Störungssystems. Das Beben der vergangenen Nacht ist das stärkste magmatische Beben seit 2015.
Aufgrund der Herdtiefe waren diese magmatischen Erdbeben bisher für Anwohner nicht zu spüren, so auch das aktuelle. Da diese Beben meist in Gruppen auftreten, könnten weitere Auswertungen im Laufe des Tages noch andere Erdbeben nachweisen.
Bereits in den vergangenen Tagen kam es in geringerer Tiefe zu mehreren kleinen Erdbeben in der Eifel, unter anderem im Raum Mendig und im Brohltal, die allerdings wahrscheinlich auf tektonische Aktivität zurückzuführen sind.
Update 9. August
Wie verhalte ich mich im Falle eines schweren Erdbebens?
FAQ: Wie entstehen Erdbeben? Wo kommen sie vor? Wann sind Erdbeben gefährlich?
Erdbebenmessung im Wohnzimmer: Professionelle Seismometer für Experten und Laien (Gesponsert)
Allgemeine Informationen zu diesem Erdbeben:
Uhrzeit / Time (CET): 7. August 2019, 23:13 Uhr
Magnitude: 1.5
Tiefe: 36 km
Spürbar / Felt: nein
Schäden erwartet / Damage expected: nein
Opfer erwartet / Casualties expected: nein
Ursprung / Origin: magmatisch
Tsunami: nein
Quellen (Erdbebendienste) zu allen Erdbebendaten / List of global earthquake surveys
See also: The most complete compilation of earthquake losses and casualties: Earthquake Impact Database
Hast du dieses Erdbeben gespürt? Bitte teile deine Beobachtung (Formular einblenden)